Junggeburth | Stollwerck 1839–1932 | Buch | 978-3-515-10458-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 225, 604 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1119 g

Reihe: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Beihefte

Junggeburth

Stollwerck 1839–1932

Unternehmerfamilie und Familienunternehmen
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-515-10458-6
Verlag: Franz Steiner

Unternehmerfamilie und Familienunternehmen

Buch, Deutsch, Band Band 225, 604 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1119 g

Reihe: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Beihefte

ISBN: 978-3-515-10458-6
Verlag: Franz Steiner


Das Interesse an Familienunternehmen (und ihrer Persistenz) hat in den letzten Jahren spürbar zugenommen. Tanja Junggeburth analysiert am Beispiel des Kölner Familienunternehmens Stollwerck die komplexe Symbiose aus familialen und ökonomischen Handlungslogiken sowie die Chancen und Risiken, die sich aus der Verschränkung von Unternehmen und Familie ergeben können. Die Autorin verbindet dabei methodisch neuere Bürgertumsforschung und Unternehmensgeschichte. Sie untersucht, inwiefern spezifisches ökonomisches, soziales, kulturelles und symbolisches Kapital Wettbewerbsvorteile des Familienunternehmens gegenüber anonymen Kapitalgesellschaften bewirkten und zu welchem Grade über die drei hier untersuchten Generationen hinweg sowohl interne, familienbezogene Fehlentwicklungen als auch externe Krisen zum Ende des Familieneinflusses bei Stollwerck führten. Die Darstellung identifiziert somit durch die Verbindung sozialer und ökonomischer Handlungslogiken Vor- und Nachteile des Unternehmenstypus "Familienunternehmen".

Junggeburth Stollwerck 1839–1932 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Junggeburth, Tanja
Tanja Junggeburth, geb. 1982, studierte Verfassungs-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Politische Wissenschaft und Neuere deutsche Literatur. Sie arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Verfassungs-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte an der Universität Bonn.

Forschungsschwerpunkte: Sozial- und Wirtschaftsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, Unternehmer- und Unternehmensgeschichte, Geschichte des Bürgertums.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.