Jung | Objektive Möglichkeit | Buch | 978-3-531-12791-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 326 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 499 g

Jung

Objektive Möglichkeit

Beiträge zu Georg Lukács' "Zur Ontologie des gesellschaftlichen Seins"

Buch, Deutsch, 326 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 499 g

ISBN: 978-3-531-12791-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Dieser Band umfaßt Kommentare und Materialien zu Georg Lukács' Spätwerk "Zur Ontologie des gesellschaftlichen Seins". Neben wenig bekannten bzw. erstmals publizierten Texten Lukács' aus dem Umfeld seiner marxistischen Ontologie enthält er eine umfangreiche Korrespondenz mit dem deutschen Lektor Frank Benseler sowie eine Reihe von Einzeluntersuchungen renommierter Forscher, die die Perspektivenvielfalt des Lukácsschen Oeuvres und seine - selten gewürdigte - Aktualität bis heute aufzeigen.
Jung Objektive Möglichkeit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Die soziale Verantwortung des Philosophen.- Die ontologischen Grundlagen des menschlichen Denkens und Handelns.- Ethikkonspekte [Auszüge].- Briefwechsel zur Ontologie.- Der Schulgründer.- Der späte Lukács und die subjektive Wende im Marxismus — Zur 'Ontologie des gesellschaftlichen Seins'.- Gedanken zur Ontologie des gesellschaftlichen Seins, angefangen bei den Prolegomena.- Ontologie und Ethik Ein Vergleich von Lukács und Habermas.- Diskursethik und/oder Substanzethik.- Brücke in die Zukunft. Methodologische Bemerkungen zu einer 'bereits möglich gewordenen Ästhetik'.- Das Besondere ist nichts Besonderes. Anmerkungen zu einer Kategorie der Ontologie Georg Lukács’.- Georg Lukács’ Kritik der gesellschaftlichen Vernunft. Krise des Marxismus und marxistische Ontologie.- Zur Ontologie des Alltags. Die späte Philosophie von Georg Lukács.- Lukács über Rationalität und Irrationalität.- Auswahlbibliographie zur Ontologie.- Auszüge aus Briefen Frank Benselers.- Drucknachweise.- Zu den Autoren.


Werner Jung ist tätig an der Ruhr-Universität Bochum. Rüdiger Dannemann ist Oberstudienrat in Ennepetal.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.