E-Book, Deutsch, 110 Seiten, eBook
Jung Der implantierbare Kardioverter-Defibrillator
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-642-52429-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Elektrotherapie bei malignen Herzrhythmusstörungen
E-Book, Deutsch, 110 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-642-52429-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Einleitung.- 1.1. Entwicklung der Defibrillatortherapie.- 1.2. Fragestellung.- 2. Patienten, Indikationen und Methoden.- 2.1. Patientengut.- 2.2. Indikationen zur Defibrillatortherapie.- 2.3. Methoden.- 2.4. Statistische Methoden.- 3. Ergebnisse.- 3.1. Klinische Charakteristika.- 3.2. Implantationsdaten.- 3.3. Nachbeobachtung.- 3.4. Diskussion.- 4. Aktuelle Aspekte der Defibrillatortherapie.- 4.1. Einfluß von Antiarrhythmika auf die Defibrillationsschwelle.- 4.2. Effekte von Schockformen auf die Defibrillationsschwelle.- 4.3. Inzidenz von Vorhofflimmern nach interner Defibrillation.- 4.4. Einfluß von Defibrillatorentladungen auf die Amplitude intrakardialer Signale.- 4.5. Inzidenz von Thromben an transvenösen Defibrillations-elektroden.- 4.6. Bedeutung der Speicherelektrogramme in Defibrillatoren.- 4.7. Lebensqualität und Angstverhalten nach Defibrillator-implantation.- 5. Zusammenfassung.- 6. Literaturverzeichnis.