Jüttemann Handbuch Infrastrukturgeschichte
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-658-48311-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 279 Seiten, Web PDF
ISBN: 978-3-658-48311-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dieses Handbuch zeigt erstmals einen systematischen Überblick über die Entwicklung einzelner Infrastrukturen, z. B. des Verkehrswesens (Bahn und Straße), der Versorgungsnetze und der städtischen Infrastrukturen. Es wird systematisch in die verschiedenen Themengebiete eingeführt. Die umfassende Behandlung der Infrastrukturgeschichte(n) im Rahmen dieses Handbuchs bietet eine Basis für die Förderung der Zusammenarbeit zwischen den Fachgebieten Stadtplanung und Urbanistik, Kultur- und Sozialwissenschaften sowie Regional-, Technik- und Wissenschaftsgeschichte.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Zur Einleitung.- Verkehrswesen: S-Bahn.- Geschichte der Untergrundbahn(en).- Geschichte der Fahrradinfrastruktur.- Binnenschifffahrtsstraßen.- Autobahn.- „Wer schlug den Weg in Fels und Stein?“ – eine kurze Geschichte des Wanderwegebaus.- Eisenbahnwesen.- Aufstieg und Niedergang des bundesdeutschen Verkehrsstraßennetzes.- Städtischer Fußverkehr: Wege, Regeln, Organisation.- Netze und Versorgung: Stromversorgung.- Wasser und Abwasser.- Telekommunikation / Internet.- Städtische Infrastruktur: Feuerwehr und technisches Hilfswerk.- Militärische Einrichtungen / Zivilschutz.- Krankenhaus.- Friedhöfe als sanitäre Einrichtung der Daseinsfürsorge.