Jers | Konsumieren, Partizipieren und Produzieren im Web 2.0 | Buch | 978-3-86962-071-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 11, 424 Seiten, PB, Format (B × H): 142 mm x 213 mm, Gewicht: 537 g

Reihe: Neue Schriften zur Online-Forschung

Jers

Konsumieren, Partizipieren und Produzieren im Web 2.0

Ein sozial-kognitives Modell zur Erklärung der Nutzungsaktivität
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-86962-071-8
Verlag: Herbert von Halem Verlag

Ein sozial-kognitives Modell zur Erklärung der Nutzungsaktivität

Buch, Deutsch, Band 11, 424 Seiten, PB, Format (B × H): 142 mm x 213 mm, Gewicht: 537 g

Reihe: Neue Schriften zur Online-Forschung

ISBN: 978-3-86962-071-8
Verlag: Herbert von Halem Verlag


Die verschiedenen Anwendungen des Web 2.0, wie Wikis, Videoplattformen, Blogs oder soziale Netzwerkplattformen, sind im Alltag deutscher Internetnutzer angekommen. Gemeinsam ist den Anwendungen, dass sie die aktive Teilhabe der Nutzer unterstützen und nutzergenerierte Inhalte verbreiten. Doch nicht alle Personen erstellen Inhalte im Web 2.0, ein Großteil konsumiert die Anwendungen ähnlich passiv wie die Massenmedien.

Diese Arbeit analysiert unterschiedliche Aktivitätsformen im Web 2.0 und erklärt, warum einige Nutzer die Möglichkeiten des Web 2.0 aktiver wahrnehmen als andere. Dazu werden drei Formen der Nutzungsaktivität unterschieden, die sich durch ein unterschiedliches Ausmaß an Teilhabe auszeichnen: Konsumieren, Partizipieren und Produzieren. Die unterschiedlichen Aktivitätsformen werden anhand eines sozial-kognitiven Modells erklärt, das die Ergebniserwartungen der Nutzer, ihre Selbstwirksamkeit und ihre Persönlichkeitsmerkmale berücksichtigt. Auch soziodemografische Merkmale und allgemeines Internetnutzungsverhalten werden als Erklärungsvariablen einbezogen. Den theoretischen Hintergrund der Arbeit bilden Uses-and-Gratifications-Ansatz und Persönlichkeitspsychologie. Anhand von Gruppendiskussionen und Web-Befragungen wird das Erklärungsmodell der Arbeit getestet und eine Skala zu den Ergebniserwartungen des Web 2.0 entwickelt. Die Ergebnisse tragen zu einem tieferen Verständnis der Nutzungsweisen und Nutzungsmotivationen im Web 2.0 bei.

Jers Konsumieren, Partizipieren und Produzieren im Web 2.0 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Kommunikationswissenschaftler, Sozialwissenschaftler, Medienforscher, Onlineforscher


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Cornelia Jers, Jahrgang 1981, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Hohenheim in Stuttgart.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.