Jenni | Lehrbuch der klassisch-ägyptischen Sprache | Buch | 978-3-7965-2669-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 304 Seiten, Format (B × H): 162 mm x 230 mm, Gewicht: 598 g

Jenni

Lehrbuch der klassisch-ägyptischen Sprache

Buch, Deutsch, 304 Seiten, Format (B × H): 162 mm x 230 mm, Gewicht: 598 g

ISBN: 978-3-7965-2669-5
Verlag: Schwabe Verlag Basel


Klassisch-Ägyptisch: umfassend und profund!

Gegenstand des Lehrbuches der klassisch-ägyptischen Sprache sind Schrift und Sprache des pharaonischen Ägypten. Bei der Schrift handelt es sich um die Hieroglyphenschrift, die während der gesamten, über drei Jahrtausende dauernden Zeit der pharaonischen Kultur in vielen Bereichen Verwendung fand, z.B. in Tempel- und Grabinschriften. Das Erlernen einer Auswahl von häufigen Schriftzeichen (mit einer Anleitung zum Zeichnen) erfolgt über die ersten drei Kapitel verteilt. Jede Arbeit am Text erfordert den Rückgriff auf die aktuellen Nachschlagewerke: Zeichenlisten und Wörterbücher. Durch Ausschluss einer Zeichenliste und eines Vokabulars im Lehrbuch, deren Informationsgehalt gezwungenermassen allzu stark reduziert sein müsste, wird von Anfang an die Fertigkeit des selbständigen Suchens und überlegten Wählens aus verschiedenen Möglichkeiten eingeübt. Konkrete Hilfen für Anfänger sind aber, besonders zu Beginn, in den Anmerkungen gegeben.
In klassisch-ägyptischer Sprache wurden neben Monumentalinschriften historischer und religiöser Art so berühmte Erzählungen wie die des 'Sinuhe' oder des 'Oasenmannes', aber auch Biographien und Lebenslehren verfasst. Diese Sprachstufe entspricht dem sogenannten Mittelägyptischen des Mittleren Reiches, das über dessen Verwendungszeit hinaus als Schriftsprache bis ins Neue Reich verwendet wurde, d.h. ca. 2000–1300 v.Chr. Die Übungstexte greifen auch auf das Altägyptische des Alten Reiches (z.B. Pyramidentexte) zurück. Diesem steht das Mittelägyptische morphologisch und syntaktisch näher als das jüngere Ägyptisch (Neuägyptisch, Demotisch und Koptisch) dem klassischen Ägyptisch. Das klassische Ägyptisch war auch Grundlage und Vorbild sakraler Texte des späteren Neuen Reiches und der Spätzeit wie des Ptolemäischen.

Das Werk folgt systematisch den grammatischen Einheiten der Sprache und berücksichtigt neben Morphologie und Syntax auch Semantik und Pragmatik auf Satz- und Textebene, erläutert anhand von über 350 Beispielen. Die Erklärung linguistischer Begriffe ermöglicht den Einstieg in die Fachliteratur. Weitere Textausschnitte mit Quellenangabe dienen jeweils der Einübung des Stoffes. Im Anhang folgen eine graphemisch-morphologische Rekapitulation der Verbalformen und eine Rekapitulation der Satzmuster anhand ausgewählter Beispielsätze aus dem Hauptteil. Unter den Indices wird schliesslich ein Sachindex zur raschen Orientierung angeboten.

• Detailliert erklärte Grammatik
• Praktische Übungen
• Viele Beispielsätze
• Übersichtliche Tabellen
Jenni Lehrbuch der klassisch-ägyptischen Sprache jetzt bestellen!

Zielgruppe


Klassisch-Ägyptisch: umfassend und profund! Gegenstand des Lehrbuches der klassisch-ägyptischen Sprache sind Schrift und Sprache des pharaonischen Ägypten. Bei der Schrift handelt es sich um die Hieroglyphenschrift, die während der gesamten, über drei Jahrtausende dauernden Zeit der pharaonischen Kultur in vielen Bereichen Verwendung fand, z.B. in Tempel- und Grabinschriften. Das Erlernen einer Auswahl von häufigen Schriftzeichen (mit einer Anleitung zum Zeichnen) erfolgt über die ersten drei Kapitel verteilt. Jede Arbeit am Text erfordert den Rückgriff auf die aktuellen Nachschlagewerke: Zeichenlisten und Wörterbücher. Durch Ausschluss einer Zeichenliste und eines Vokabulars im Lehrbuch, deren Informationsgehalt gezwungenermassen allzu stark reduziert sein müsste, wird von Anfang an die Fertigkeit des selbständigen Suchens und überlegten Wählens aus verschiedenen Möglichkeiten eingeübt. Konkrete Hilfen für Anfänger sind aber, besonders zu Beginn, in den Anmerkungen gegeben. In klassisch-ägyptischer Sprache w


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Jenni, Hanna
PD Dr. phil. Hanna Jenni studierte Ägyptologie, Islamwissenschaft und Alttestamentliche Wissenschaft in Basel und Paris und lehrt Ägyptologie an der Philosophisch-Historischen Fakultät der Universität Basel und an der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich und Semitische Sprachwissenschaft an der Theologischen Fakultät der Universität Basel.

PD Dr. phil. Hanna Jenni studierte Ägyptologie, Islamwissenschaft und Alttestamentliche Wissenschaft in Basel und Paris und lehrt Ägyptologie an der Philosophisch-Historischen Fakultät der Universität Basel und an der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich und Semitische Sprachwissenschaft an der Theologischen Fakultät der Universität Basel.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.