Buch, Deutsch, Band 1, 350 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 461 g
Reihe: zu | schriften der Zeppelin Universität. zwischen Wirtschaft, Kultur und Politik
Multidisziplinäre Annäherungen an den wahren Abstand und das Abstandwahren in Theorie und Praxis
Buch, Deutsch, Band 1, 350 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 461 g
Reihe: zu | schriften der Zeppelin Universität. zwischen Wirtschaft, Kultur und Politik
ISBN: 978-3-531-19207-9
Verlag: Springer
Der aktuelle Themenband der Zeppelin Universität vereint theoretische und anwendungsorientierte Beiträge, die einen Bogen von gesellschaftlichen und wirtschaftlichen zu politischen Phänomenen der Distanz schlagen. Es geht dabei um Fragen der Grenzziehung zwischen Organisationen und Kulturen, die Nähe und Distanz in Kundenbeziehungen, den Abstand zwischen Wählern und Eliten, das Verhältnis zwischen Bürgern und Verwaltung oder die Beziehungen zwischen Politikern und Medien.
Zielgruppe
Soziologen
Kulturwissenschaftler
Organisationssoziologen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wissenssoziologie, Wissenschaftssoziologie, Techniksoziologie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
Weitere Infos & Material
„Doch die Nähe bleibt dem Menschen am fernsten“. Kreisende Annäherungen an die Semantik von Nähe und Distanz.- Negative Distanz.- Ansteckung, und was man gegen sie tun kann.- Distanzieren als Schlüsselkompetenz.- Grenzwertiges Management – Theoretische Grenzgänge der Organisationstheorie.