Ismer / Rode / Segbers | Place-based pedagogy: | Buch | 978-3-96557-085-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 1 (Abenteuer – Orte – Bildung), 120 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 260 g

Reihe: Marburger Beiträge zur Abenteuer- und Erlebnispädagogik

Ismer / Rode / Segbers

Place-based pedagogy:

Umsetzungspotentiale in einem abenteuerpädagogischen Projekt
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-96557-085-6
Verlag: ZIEL

Umsetzungspotentiale in einem abenteuerpädagogischen Projekt

Buch, Deutsch, Band Band 1 (Abenteuer – Orte – Bildung), 120 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 260 g

Reihe: Marburger Beiträge zur Abenteuer- und Erlebnispädagogik

ISBN: 978-3-96557-085-6
Verlag: ZIEL


Orte und (Natur-)Räume gehören zu den konstitutiven Elementen abenteuer- und erlebnispädagogischer Theorie und Praxis. Gleichwohl fordern Entwicklungen der Gegenwart wie etwa die fortschreitende Zerstörung der ökologischen Lebensgrundlage zur kritischen Auseinandersetzung mit Orts- und Raumfragen im Horizont von Bildung auf.
Der erste Band der Marburger Beiträge zur Abenteuer- und Erlebnispädagogik adressiert diese Frage nach dem Raumbezug von Theorie und Praxis der Abenteuer- und Erlebnispädagogik.
Den Hauptbeitrag bildet eine Masterarbeit, die das Konzept der place-based pedagogy theoretisch fundiert, qualitativ-empirisch erforscht und so anwendungsbezogen aufarbeitet.
Studierende, Lehrende, Forschende und Praktizierende finden hier zahlreiche Anregungen für eine dringend notwendige Konzeptualisierung von Raumbezügen in abenteuer- und erlebnispädagogischen Handlungskontexten.

Ismer / Rode / Segbers Place-based pedagogy: jetzt bestellen!

Zielgruppe


Studierende, Lehrende, Forschende und Praktizierende finden hier zahlreiche Anregungen für eine dringend notwendige Konzeptualisierung von Raumbezügen in abenteuer- und erlebnispädagogischen Handlungskontexten.

Weitere Infos & Material


Segbers, Teresa
Teresa Segbers (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sportwissenschaft und Motologie der Philipps-Universität Marburg. Ihre Forschungsinteressen fokussieren sich auf die ästhetische Erfahrung und das Abenteuer als Bildungskategorien, auf die Exkursionsdidaktik und die transkulturelle Bildung.

Ismer, Sven
Sven Ismer (Dr. phil.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sportwissenschaft und Motologie der Philipps-Universität Marburg und ist dort für die Studiengangsleitung des MA Abenteuer- und Erlebnispädagogik zuständig. Seine Forschungsinteressen liegen in der Emotionssoziologie, der Nationalismusforschung und dem Alpinismus.

Stern, Martin
Martin Stern (Dr. phil.) ist seit 2014 Professor für Soziologie der Bewegung und des Sports am Institut für Sportwissenschaft und Motologie der Philipps-Universität Marburg, zuvor war er Professor für Sportpädagogik und -ethik an der Johannes Gutenberg-
Universität Mainz (2011-2014). Seine Arbeitsschwerpunkte liegen u.a. in den Bereichen Kulturelle Bildung, Trendsport sowie Digitalisierung in Bewegungs und Körperkulturen.

Clees, Kris
Kris Clees (M.A.) ist Gründer und Geschäftsführer der Firma „Natur · Beweegung · Entwécklung“ in Luxemburg. Neben Programmen im Bereich Erlebnispädagogik, Teamentwicklung sowie Gewaltprävention gehören insbesondere lokale abenteuerpädagogische Wanderprojekte zu seinem Arbeits- und Interessenfeld.

Rode, Daniel
Daniel Rode (Dr. phil.) ist Assistenzprofessor für Sportpädagogik und -didaktik am Interfakultären Fachbereich Sport- und Bewegungswissenschaft/USI der Universität Salzburg. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Sportlehrer*innenbildung, praxeologische Unterrichtsforschung, Digitalisierung in Bewegungs- und Körperkulturen sowie qualitative Forschungsmethoden.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.