E-Book, Deutsch, 320 Seiten, eBook
Interorganisationssysteme in der Logistik
1997
ISBN: 978-3-322-99547-6
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Interaktionsorientierte Gestaltung von Koordinationsinstrumenten
E-Book, Deutsch, 320 Seiten, eBook
            ISBN: 978-3-322-99547-6 
            Verlag: Deutscher Universitätsverlag
            
 Format: PDF
    Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Graduate
Weitere Infos & Material
1. Einleitung.- 1.1 Problemstellung und Relevanz.- 1.2 Zielsetzung und Adressaten.- 1.3 Vorgehensweise und Aufbau.- 2 Umbruch in und durch Logistik.- 2.1 Was ist Logistik?.- 2.2 Ökonomische Veränderungspotentiale für die Logistik.- 2.3 Informationstechnologische Veränderungspotentiale.- 3 Gestaltungsoptionen informationstechnischer Koordinationsinstrumente.- 3.1 Theoretisches Konzept zur Analyse interorganisatorischer Koordination.- 3.2 Alternative Koordinationsinstrumente aus Sicht von Flexibilität und Effizienz.- 3.3 Koordination in Interorganisationssystemen (IOS).- 3.4 Zusammenfassung.- 4 IOS in der Logistik: Zwischen Unvermeidbarkeit und Vermeidung.- 4.1 Koordination im Logistiksektor.- 4.2 IOS in der Logistik: State of the Art.- 4.3 Vermeidung von IOS anhand zweier Beispiele.- 5 Lösungsansätze und Folgerungen am Beispiel der integrierten Logistik.- 5.1 Vorüberlegungen zur integrierten Logistik.- 5.2 Gestaltung eines IOS für die computerintegrierte Logistik (CIL).- 5.3 Institutionelle Implikationen des IOS-Einsatzes.- 6 Zusammenfassung und Ausblick.- Anhänge.




