Imhof / Blum / Wyss | Demokratisierung durch Social Media? | Buch | 978-3-658-10139-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 282 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 494 g

Reihe: Mediensymposium

Imhof / Blum / Wyss

Demokratisierung durch Social Media?

Mediensymposium 2012
2015
ISBN: 978-3-658-10139-8
Verlag: Springer

Mediensymposium 2012

Buch, Deutsch, 282 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 494 g

Reihe: Mediensymposium

ISBN: 978-3-658-10139-8
Verlag: Springer


Der Sammelband setzt sich kritisch mit einigen Mythen auseinander, die sich immer noch um das Internet ranken. Hierzu gehört die Vorstellung einer sich selbst erfüllenden Demokratisierung durch die schiere Existenz dieses Netzes ebenso wie der technolibertäre Mythos, der das Internet als Sphäre einer spielerischen Selbstkonstitution in Gestalt von anonymen Identitätsentwürfen in virtuellen Räumen und des Downloadens von beliebigen Inhalten beschreibt. Die Kraft dieser Mythen manifestiert sich in vehementen Widerständen gegen die vermeintliche oder faktische Zensur des Internets, das jeglicher Regulation enthoben sein soll, und in einem Kampf gegen ein Urheberrecht, das dem Zeitalter des World Wide Web nicht mehr entspräche.

Imhof / Blum / Wyss Demokratisierung durch Social Media? jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Politik im Web 2.0.- Politische Kampagnen und Marketing in den Social Networks.- Shitstorms und Fanpages als themenzentrierte Öffentlichkeit.- Interdependenzen zwischen Informationsjournalismus und Social Media.


Prof. Dr. Kurt Imhof (†), Universität Zürich, (fög)
Prof. Dr. (em) Roger Blum, Universität Bern, Präsident der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen der Schweiz
Prof. Dr. Heinz Bonfadelli, Universität Zürich
Prof. Dr. Otfried Jarren, Universität Zürich
Prof. Dr. Vinzenz Wyss, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.