Imhof / Blum / Bonfadelli Demokratisierung durch Social Media?
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-658-10140-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Mediensymposium 2012
E-Book, Deutsch, 282 Seiten, eBook
Reihe: Mediensymposium
ISBN: 978-3-658-10140-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Der Sammelband setzt sich kritisch mit einigen Mythen auseinander, die sich immer noch um das Internet ranken. Hierzu gehört die Vorstellung einer sich selbst erfüllenden Demokratisierung durch die schiere Existenz dieses Netzes ebenso wie der technolibertäre Mythos, der das Internet als Sphäre einer spielerischen Selbstkonstitution in Gestalt von anonymen Identitätsentwürfen in virtuellen Räumen und des Downloadens von beliebigen Inhalten beschreibt. Die Kraft dieser Mythen manifestiert sich in vehementen Widerständen gegen die vermeintliche oder faktische Zensur des Internets, das jeglicher Regulation enthoben sein soll, und in einem Kampf gegen ein Urheberrecht, das dem Zeitalter des World Wide Web nicht mehr entspräche.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Politik im Web 2.0.- Politische Kampagnen und Marketing in den Social Networks.- Shitstorms und Fanpages als themenzentrierte Öffentlichkeit.- Interdependenzen zwischen Informationsjournalismus und Social Media.