Buch, Deutsch, Band 24, 223 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 232 mm, Gewicht: 500 g
Reihe: Religion, Theologie und Naturwissenschaft / Religion, Theology, and Natural Science (RThN)
Ein Beitrag zur Metaphysik der Quantenmechanik
Buch, Deutsch, Band 24, 223 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 232 mm, Gewicht: 500 g
Reihe: Religion, Theologie und Naturwissenschaft / Religion, Theology, and Natural Science (RThN)
ISBN: 978-3-525-57017-3
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
In einem methodologisch-wissenschaftstheoretischen Vorspann beschäftigt sich Anna Ijjas mit dem sogenannten Problem der Interpretation. Sie entwickelt ein neues Interpretationsmodell, das den weiteren Verlauf der Untersuchung bestimmt. Im folgenden Teil skizziert sie die physikalischen Grundlagen und wendet sich prominenten Interpretationsversuchen zu. Anschließend setzt sie sich mit klassischen philosophischen Themen auseinander. Zuletzt untersucht sie die anthropologischen Konsequenzen dieser Themenfelder. Behandelt werden das Problem der Willensfreiheit, die Relation des menschlichen Bewusstseins zum Gehirn und die Frage nach Gottes Wirken in der Welt.
Anna Ijjas entwickelt neue Ansätze, indem sie die Unzulänglichkeit gängiger Deutungsversuche aufzeigt, mit dem Ziel, auf diese Weise zum Denken und zum Gespräch anzuregen.
Zielgruppe
PhysikerInnen, WissenschaftstheoretikerInnen, PhilosophInnen der Physik, ReligionsphilosophInnen, TheologInnen, alle am Dialog von Theologie und Naturwissenschaften Interessierte
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Religion & Wissenschaft
- Naturwissenschaften Astronomie Astrophysik
- Naturwissenschaften Physik Quantenphysik
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religion & Wissenschaft
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Christliche Theologie und die Wissenschaften
- Naturwissenschaften Physik Angewandte Physik Astrophysik
- Geisteswissenschaften Philosophie Metaphysik, Ontologie