Buch, Deutsch, 371 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 511 g
Reihe: Markt- und Unternehmensentwicklung Markets and Organisations
Akzeptanzfaktoren, Wettbewerbsvorteile und Kundennutzen am Beispiel des Maschinen- und Anlagenbaus
Buch, Deutsch, 371 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 511 g
Reihe: Markt- und Unternehmensentwicklung Markets and Organisations
ISBN: 978-3-8349-3102-3
Verlag: Gabler Verlag
Aus dem empirischen Befund leitet er ein Anforderungsprofil ab und setzt es prototypisch um. Die Wettbewerbsvorteile, der Kundennutzen und die Akzeptanz belegen den Bedarf nach neuen Plattformen, differenziert nach Geschäftstypen. Darunter weist das Systemgeschäft für den anonymen Markt ein überraschend großes Wertschöpfungspotenzial auf.
Zielgruppe
Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten B-to-B-Marketing, Wissens- und Innovationsmanagement; Fach- und Führungskräfte in den Bereichen Marketing, Vertrieb und Innovationsmanagement.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management E-Commerce, E-Business, E-Marketing
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Fertigungsindustrie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Kundenbeziehungsmanagement, Kundenpflege
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Geschäftswettbewerb
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Marketing
Weitere Infos & Material
Interaktive Wertschöpfung in der frühen Phase der Kundenakquisition
Prototypische Umsetzung einer Interaktionsplattform
Implikationen für Theorie und Praxis