Medienkombination, Deutsch, 277 Seiten, Book + Digital Flashcards, Format (B × H): 178 mm x 254 mm, Gewicht: 554 g
Reihe: Lehrbuch
Medienkombination, Deutsch, 277 Seiten, Book + Digital Flashcards, Format (B × H): 178 mm x 254 mm, Gewicht: 554 g
Reihe: Lehrbuch
ISBN: 978-3-658-29138-9
Verlag: Springer
Dieses Lehrbuch vermittelt einen umfassenden Überblick über Kartelle aus ökonomischer Sicht. Es betrachtet sowohl Theorien zur Kartellbildung und -stabilität als auch die institutionelle Ausgestaltung wettbewerbspolitischer Instrumente und Maßnahmen. Durch empirische Analysen auf Basis umfassender Datensätze werden zugrundeliegende ökonomische Zusammenhänge aufgezeigt und veranschaulicht. Es richtet sich sowohl an Studierende der Wirtschafts- und Rechtswissenschaften als auch an interessierte Praktikerinnen und Praktiker.
Zusätzliche Fragen per App: Laden Sie die Springer Nature Flashcards-App kostenlos herunter und nutzen Sie exklusives Zusatzmaterial, um Ihr Wissen zu prüfen.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Gewerblicher Rechtsschutz Wettbewerbs- und Kartellrecht, Werberecht
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Betriebswirtschaft: Theorie & Allgemeines
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Mikroökonomie
Weitere Infos & Material
Einführung in die Thematik und Konzeption des Lehrbuchs.- Ökonomik der Kartelle und Kartellverfolgung.- Kartelle in der Europäischen Union: Überblick und empirische Evidenz.- Kartellverfolgung in der Europäischen Union: Überblick und empirische Evidenz.- Das Zementkartell in Deutschland: Kartellstabilität und -zusammenbruch.- Das Zementkartell in Deutschland: Kartellaufdeckung und -verfolgung.