Huck | Amok, School Shooting und zielgerichtete Gewalt | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 100 Seiten

Huck Amok, School Shooting und zielgerichtete Gewalt

aus kinder- und jugendpsychiatrischer Sicht
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-95466-025-4
Verlag: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

aus kinder- und jugendpsychiatrischer Sicht

E-Book, Deutsch, 100 Seiten

ISBN: 978-3-95466-025-4
Verlag: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



In den kinder- und jugendpsychiatrischen Kliniken werden durch Schulen, schulpsychologische Dienste, Jugendämter und Polizei immer mehr Kinder und Jugendliche vorgestellt, um deren Gefährdungspotenzial professionell einschätzen zu lassen.

Vor diesem Hintergrund, aber auch in Anbetracht der dramatischen Amokereignisse in Erfurt, Emsdetten und Winnenden, gibt das Buch einen Überblick über die neuesten interdisziplinären Forschungserkenntnisse sowie Erklärungsversuche der spezifischen Dynamik und vermittelt die Behandlungskonzepte und Ansätze zur Prävention.

Dabei verfolgt der Autor den Grundsatz, dass nur ein interdisziplinärer Ansatz und die Synopse der verschiedenen Aspekte aus einer entwicklungspsychologischen, tiefenpsychologischen, einer systemischen, neurobiologischen und soziologischen Sicht der komplexen Thematik zum Verständnis der Dynamik gerecht werden kann.

Huck Amok, School Shooting und zielgerichtete Gewalt jetzt bestellen!

Zielgruppe


Kinder- und Jugendpsychiater, medizinische Sachverständige, Kinder- und Jugendpsychologen in schulischen wie Erziehungsberatungskontexten, Jugendgerichtshelfer, Jugendrichter, Pädagogen und Sozialarbeiter, Kriminologen; Kriminalisten; Mitarbeiter der Polizei


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Wer übt Gewalt aus bzw. ist in der Gefahr, Gewalt auszuüben?

Gibt es ein spezifisches Täterprofil?

Welche Ziele verfolgt der Täter?

Wie kann man zwischen „kalter“ und „heißer“ Aggression unterscheiden?

Wie sehen die Tatabläufe, Tatmerkmale und Stufen der zielgerichteten Gewalt aus?

Welche Gewaltmittel werden eingesetzt?

Wem gilt die Gewalt? Wer sind die Opfer?

Wozu wird Gewalt ausgeübt?

Was sind die Ziele, Absichten und mögliche Motive?

Wie sehen die Rechtfertigungsmuster und Legitimationsstrategien der (potenziellen) Täter aus?

Wie kann das Gefährdungspotenzial eingeschätzt werden?

Gibt es spezifische Präventionsprogramme?



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.