Huber | Technikbilder | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 184 Seiten, eBook

Huber Technikbilder

Weltanschauliche Weichenstellungen der Technologie- und Umweltpolitik
1989
ISBN: 978-3-322-84200-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Weltanschauliche Weichenstellungen der Technologie- und Umweltpolitik

E-Book, Deutsch, 184 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-84200-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Huber Technikbilder jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Technik und Technikdebatten: Bestimmung und Selbstbestimmung der modernen Gesellschaft.- Technikbilder.- Die beiden Grundhaltungen zur Frage der Technik: eutope und dystope Technikbilder.- Entfaltung des eutopen Technikbildes.- Modernisierung des eutopen Technikbildes.- Entfaltung des dystopen Technikbildes.- Modernisierung des dystopen Technikbildes.- Eutope und dystope Technikbilder in der Computerisierungs-Debatte.- Systematische Zusammenfassung grundlegender Elemente der eutopen und dystopen Technikbilder.- Komplementäres Verhältnis der eutopen und dystopen Technikbilder.- Typologie und Topologie von Technikbildern.- Bisherige empirische Befunde.- Eigene empirische Befunde.- Technikbild und Weltbild.- Naturbild: possessionistische und sympathetische Haltung zur Umwelt.- Bild der Wissenschaftsgesellschaft: expertokratische und partizipative Haltung.- Sozialbild der Gesellschaft: meritokratische und solidarische Haltung.- Menschenbild: Hobbesianisch und Rousseauistisch.- Gesamtbild der System- und Lebensweltorientierung.- Einige Grundfaktoren im Technik-und Weltbild.- Technikbild, Weltbild und Beruf.- Unterschiedliche Grundhaltung der Berufsgruppen.- Bipolares Technik-und Weltbild der Berufsgruppen.- Technikbild, Weltbild und Persönlichkeitsstruktur.- Verstandesbetonter Aktivismus und gefühlsgebundenes Weltvertrauen.- Persönlichkeitsstruktur und Technikbild/Weltbild.- Persönlichkeitsstruktur und Beruf.- Technik- und Weltbilder als verhaltensorientierende Sinnkonstruktionen.- - Stichprobenbeschreibung und Bericht zur Durchführung der Erhebung.- - Fragebogen (Itemliste) und allgemeine Antwortverteilung.- - Variablenschlüssel (was die Items indizieren).- - Pearson Korrelationskoeffizienten für Technikbild, Naturbild, Wissensbild, Menschenbild, Sozialbild undPersönlichkeitstypus.- Anmerkungen.- Literatur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.