Hoven / Weigend Auf dem Weg zu rationaler und konsistenter Strafzumessung
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-428-59127-5
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Empirische, rechtspolitische und rechtsvergleichende Beiträge
E-Book, Deutsch, Band 428, 282 Seiten
Reihe: Schriften zum Strafrecht
ISBN: 978-3-428-59127-5
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Elisa Hoven is a professor for German and International Criminal Law and criminal procedure law at the University of Leipzig and a judge at the Constitutional Court of Saxony. She studied law at the Free University of Berlin, the Radboud Universitaet Nijmegen and the University of Cambridge. She wrote her PhD on international criminal proceedings and worked as Visiting Professional at the ICC in The Hague and the Extraordinary Chambers in the Courts of Cambodia. Elisa was a Visiting Scholar at the Berkeley University, Harvard University, Basel University, University of California, Los Angeles, and the University of Sydney. Thomas Weigend received his doctoral degree in law and his Habilitation at the University of Freiburg. He taught criminal law and criminal procedure at the University of Cologne Faculty of Law from 1986 to 2016. He has published seven books and many articles in German and foreign journals. His main research interests are in criminal law theory, (comparative) criminal procedure, criminal policy, and international criminal law. He has taught as a visiting professor at the University of Bologna, the University of Leuven, New York University, Tokyo University, Peking University, China University of Political Science and Law, and several others.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Elisa Hoven und Thomas Weigend
Einführung
Wolfgang Frisch
Entwicklung, Fragestellungen und Probleme der Strafzumessung – eine Einführung
Elisa Hoven und Thomas Weigend
Strafzumessung durch Richter und Laien – eine empirische Studie
Annika Obert, Elisa Hoven und Thomas Weigend
Der Prozess der Entscheidungsfindung bei der Strafzumessung – Gruppengespräche mit Richterinnen und Richtern
Annika Obert
Die Praxis der Strafzumessung beim (Privat-)Wohnungseinbruchdiebstahl
Philipp Ehlen
Die Strafzumessung bei sexuellen Übergriffen und Vergewaltigungen
Laura Barth
Strafzumessung in der revisionsrechtlichen Praxis
Elisa Hoven
Zum Umgang mit langen Zeitabständen zwischen Tat und Urteil
Michael Wolting
Kommentar: Strafzumessung in der Praxis aus der Sicht des Richters
Elisa Hoven und Annika Obert
Die Bedeutung der Anhebung von Strafrahmen für die Strafzumessung
Elisa Hoven, Annika Obert und Anja Rubitzsch
Die Rolle von Medienberichterstattung und Nutzerkommentaren im kriminalpolitischen Diskurs am Beispiel des Wohnungseinbruchdiebstahls
Johannes Kaspar
Datenbanken zur Strafzumessung – Vorbilder aus dem Ausland?
Elisa Hoven
Strafzumessungsdatenbanken und Strafzumessungskommissionen – Vorbild Australien?
Julian Roberts
Sentencing Guidelines in England and Wales: Drawing Lessons after 20 years
Thomas Weigend und Elisa Hoven
Strafzumessung in der Krise?