Buch, Deutsch, Band 428, 282 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 227 mm, Gewicht: 432 g
Reihe: Schriften zum Strafrecht
Empirische, rechtspolitische und rechtsvergleichende Beiträge
Buch, Deutsch, Band 428, 282 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 227 mm, Gewicht: 432 g
Reihe: Schriften zum Strafrecht
ISBN: 978-3-428-19127-7
Verlag: Duncker & Humblot GmbH
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Elisa Hoven und Thomas Weigend
Einführung
Wolfgang Frisch
Entwicklung, Fragestellungen und Probleme der Strafzumessung – eine Einführung
Elisa Hoven und Thomas Weigend
Strafzumessung durch Richter und Laien – eine empirische Studie
Annika Obert, Elisa Hoven und Thomas Weigend
Der Prozess der Entscheidungsfindung bei der Strafzumessung – Gruppengespräche mit Richterinnen und Richtern
Annika Obert
Die Praxis der Strafzumessung beim (Privat-)Wohnungseinbruchdiebstahl
Philipp Ehlen
Die Strafzumessung bei sexuellen Übergriffen und Vergewaltigungen
Laura Barth
Strafzumessung in der revisionsrechtlichen Praxis
Elisa Hoven
Zum Umgang mit langen Zeitabständen zwischen Tat und Urteil
Michael Wolting
Kommentar: Strafzumessung in der Praxis aus der Sicht des Richters
Elisa Hoven und Annika Obert
Die Bedeutung der Anhebung von Strafrahmen für die Strafzumessung
Elisa Hoven, Annika Obert und Anja Rubitzsch
Die Rolle von Medienberichterstattung und Nutzerkommentaren im kriminalpolitischen Diskurs am Beispiel des Wohnungseinbruchdiebstahls
Johannes Kaspar
Datenbanken zur Strafzumessung – Vorbilder aus dem Ausland?
Elisa Hoven
Strafzumessungsdatenbanken und Strafzumessungskommissionen – Vorbild Australien?
Julian Roberts
Sentencing Guidelines in England and Wales: Drawing Lessons after 20 years
Thomas Weigend und Elisa Hoven
Strafzumessung in der Krise?