Horvath | Die Logik der Entrechtung | Buch | 978-3-8471-0226-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 006, 342 Seiten, mit 25 Abbildungen, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 700 g

Reihe: Migrations- und Integrationsforschung

Horvath

Die Logik der Entrechtung

Sicherheits- und Nutzendiskurse im österreichischen Migrationsregime
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8471-0226-7
Verlag: V&R unipress

Sicherheits- und Nutzendiskurse im österreichischen Migrationsregime

Buch, Deutsch, Band Band 006, 342 Seiten, mit 25 Abbildungen, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 700 g

Reihe: Migrations- und Integrationsforschung

ISBN: 978-3-8471-0226-7
Verlag: V&R unipress


The political regulation of migration in liberal nation-states depends on the differential deprivation of fundamental rights. These complex forms of granting and denying different sets of rights to different groups of migrants hinges on a multi-facetted interplay of two seemingly contradictory political logics: the securitisation (linked to construals of migration as existential danger and as out of control) and the economisation of migration (based on demands for “rational” policy approaches and stressing the need for migration). Using the example of the Austrian migration regime, this book shows how the interplay of these two logics has allowed for adapting regulatory frameworks to changing political-economic circumstances. This general argument is illustrated with examples from the early beginnings of the Austrian migration regime in the interwar-period to the post-WWII guestworker regime and, finally, to recent forms of neoliberal migration management that combine highly precarious legal statuses for so-called temporary migrants and a points-based system for the 'highly-skilled'.

Horvath Die Logik der Entrechtung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Weiss, Hildegard
Prof. em. Dr. Hildegard Weiss lehrte am Institut für Soziologie an der Universität Wien.

Potz, Richard
Prof. em. Dr. Richard Potz lehrte am Institut für Rechtsphilosophie an der Universität Wien.

Horvath, Kenneth
Dr. Kenneth Horvath hat an der Universität Wien Soziologie und Philosophie studiert. Derzeit unterrichtet er an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe qualitative und quantitative Forschungsmethoden und forscht zum Wechselspiel von migrationspolitischen Diskursen und pädagogischer Praxis.

Faßmann, Heinz
Prof. Dr. Heinz Fassmann ist er Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung der Republik Österreich.

Dr. Kenneth Horvath unterrichtet als akademischer Mitarbeiter an der PH Karlsruhe qualitative und quantitative Methoden.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.