Gute Renditen durch Risikokontrolle und Verlustvermeidung
Buch, Deutsch, 185 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 477 g
ISBN: 978-3-8349-0276-4
Verlag: Gabler Verlag
Aus dem nahezu unbekannten Anlagekonzept wurde ein Teil der internationalen Finanzindustrie, in einem klaren gesetzlichen Rahmen, von den Aufsichtsbehörden reguliert und steuerlich genehmigt. Für deutsche Investoren, die sich jetzt dieser Assetklasse zuwenden, stellen sich eine Reihe von Fragen, auf die das Buch Antwort gibt: Was sind eigentlich Hedgefonds? Welche Aussagekraft haben Hedgefonds-Indices? Wie ist ein Hedgefonds organisiert und mit welchen Instrumenten arbeitet er? Was sind die Renditen und Risiken von Hedgefonds? Welche Anlagestrategien sind kennzeichnend für Hedgefonds? Welche Vorteile bieten Dach-Hedgefonds? Das Buch bietet klare Antworten auf komplexe Fragen!
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Internationale Wirtschaft Internationale Finanzmärkte
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Börse, Rohstoffe
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Anlagen & Wertpapiere
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Internationale Finanzmärkte
Weitere Infos & Material
Einführung.- Einführung.- I.- Warum Hedgefonds?.- Von Alfred W. Jones zur Hedgefonds-Industrie.- Hedgefonds-lndices — Stärken und Schwächen.- Organisatorische Grundlagen von Hedgefonds.- Leerverkäufe und Kreditfinanzierung.- Rendite- und Risikoverständnis von Hedgefonds-Managern.- Investment-Strategien von Hedgefonds.- II.- Dach-Hedgefonds - Spezialisten für Spezialisten.- Dach-Hedgefonds als Teil eines Gesamtportfolios.- Gesetzliche und aufsichtsrechtliche Regelungen für Hedgefonds-Investments.- Strukturierte Produkte.- Schlussbemerkungen.