Horn / Herrlitz / Berg | Kleine Geschichte der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 240 Seiten, eBook

Reihe: Schriften der DGfE

Horn / Herrlitz / Berg Kleine Geschichte der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft

Eine Fachgesellschaft zwischen Wissenschaft und Politik
2004
ISBN: 978-3-663-07782-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine Fachgesellschaft zwischen Wissenschaft und Politik

E-Book, Deutsch, 240 Seiten, eBook

Reihe: Schriften der DGfE

ISBN: 978-3-663-07782-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Horn / Herrlitz / Berg Kleine Geschichte der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


1. Offene oder geschlossene Gesellschaft? Das wissenschaftliche Selbstverständnis der DGfE im Spiegel ihrer Aufnahmeverfahren, Mitgliederentwicklungen und Ehrenmitgliedschaften.- 2. Einheit und Vielfalt der Disziplin. Zur Entstehung und Entwicklung von Arbeitsgemeinschaften, Kommissionen und Sektionen in der DGfE.- 3. Die internationale Vernetzung der DGfE — Eine Erfolgsgeschichte?.- 4. Der schwierige Weg zu einer „gesamtdeutschen“ Erziehungswissenschaft.- 5. Vom intensiven Meinungsaustausch zur Mammutveranstaltung: Die Arbeitstagungen und Kongresse der DGfE.- 6. Forschungsförderung — Forschungsprobleme — Forschungsfreiheit.- 7. Studiengänge/Studienreform und Strukturfragen — Zwischen Professionsbezug und Disziplinorientierung.- 8. Bildungs- und hochschulpolitisches Mandat.- 9. Zwischen Wissenschaft und Politik.- Quellen und Literatur.- 1. Dokumente zur Konstituierung der DGfE 1964.- 2. Vorläufige Satzung 1964 und aktuell gültige Satzung der DGfE.- 3. Die Vorsitzenden und die Vorstände der DGfE 1964 bis 2004.- 4. Ehrenmitglieder.- 5. Mitgliederentwicklung.- 6. Preisträger des Förderpreises 1986 bis 2002.- 7. Träger des Ernst-Christian-Trapp-Preises.- 8. Zur Binnenstruktur der DGfE.- 9. Arbeitstagungen und Kongresse der DGfE 1968 bis 2004.- 10. Die Mitglieder und Vorsitzenden der DFG-Fachausschüsse „Pädagogik“ seit 1949.- 11. Erklärungen, Stellungnahmen, Resolutionen der DGfE (Auswahl).- 12. Selbstverständnis der DGfE: Zur Lage und Zukunft der Erziehungswissenschaft in Studium und Beruf.- Personenregister.


Dr. phil. Christa Berg, Prof. em., Albert-Magnus-Universität zu Köln. Dr. phil. Hans-Georg Herrlitz, Prof. em., Georg-August-Universität Göttingen. Dr. phil. Klaus-Peter Horn, Privatdozent, Humboldt-Universität zu Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.