Hoppe | ASIC-Design | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 522 Seiten, eBook

Hoppe ASIC-Design

Realisierung von VLSI-Systemen mit Mentor V8
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-642-59818-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Realisierung von VLSI-Systemen mit Mentor V8

E-Book, Deutsch, 522 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-642-59818-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Hoppe ASIC-Design jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 2 Konzepte, Technologien und Realisierungstechniken.- 2.1 Systementwicklung.- 2.2 Schaltungsoptionen.- 2.3 Technologien und Realisierungsmethoden für ASICs.- 2.4 IC-Gehause und Aufbautechnik.- 2.5 Übungsaufgaben.- 3 Der ASIC-Entwurfsprozeß.- 3.1 Hierarchien und Sichtweisen.- 3.2 ASIC-Spezifikation: Datenblätter und Blockschaltbilder.- 3.3 Rechnergestützte ASIC-Entwicklung.- 3.4 Die Übergabe der Entwurfsdaten an den Halbleiterhersteller.- 3.5 Das Testprogramm.- 3.6 Die Prototypenuntersuchung.- 3.7 Die Freigabeuntersuchung.- 3.8 Übungsaufgaben.- 4 Transistortheorie und Schaltungstechnik.- 4.1 Stromgleichungen für MOS-Transistoren.- 4.2 CMOS-Grundschaltungen.- 4.3 Takte.- 4.4 Verlustleistung und Power-Delay-Produkt.- 4.5 Zusammenfassung.- 4.6 Übungsaufgaben.- 5. Schaltungssimulation.- 5.1. Der Analogsimulator SPICE.- 5.2 Digitalsimulation.- 5.3 Zusammenfassung.- 5.4 Übungsaufgaben.- 6 Schnittstellen zwischen IC-Entwickler und Halbleiterhersteller.- 6.1 Definition von Halbleiterschaltungen mit Layout und Masken.- 6.2 Simulationsparameter: SPICE-Dateien und Technologietoleranzen.- 6.3 Standardzellen.- 6.4 IC-Entwurf auf Standardzell-Basis.- 6.5 Zusammenfassung und Schlußbemerkungen.- 6.6 Übungsaufgabe.- 7 Entwurfssysteme.- 7.1 Parallele Entwurfsmethodik und Datenorganisation.- 7.2 Workstations und UNIX.- 7.3 Die Falcon-Framework-Benutzeroberfläche.- 7.4 Verwaltung von Designobjekten und Werkzeugen mit Design Manager.- 7.5 Zusammenfassung und Schlußbemerkungen.- 7.6 Übungsaufgaben.- 8 Halbleiterspeicherbausteine als Übungsprojekt.- 8.1 Dynamische und statische Halbleiterspeicher.- 8.2 Entwurfsziele für die Beispielschaltung.- 8.3 Architektur, Funktion und Komponenten des 1024x1/64xl6-SRAMs.- 8.4 Spezifikation der dynamischen Kennwerte des1024x1/64x16- RAMs.- 8.5 Anschlußbelegung und IC- Gehäuse.- 8.6 Statische Kennwerte.- 8.7 Betriebsbereiche des Bausteins.- 8.8 Zusammenfassung.- 8.9 Übungsaufgaben.- 9 Layout-Erstellung mit ICgraph.- 9.1 Das Programmpaket ICStation.- 9.2 Full Custom Design mit dem Programm ICgraph.- 9.3 Design-Verifikation mit den ICverify Tools.- 9.4 Abspeichern geprüfter Zellen.- 9.5 Zusammenfassung.- 9.6 Übungsaufgaben.- 10 Schaltplan- und Symbolerstellung mit Design Architect.- 10.1 Electronic Design Data Model (EDDM).- 10.2 Die Elemente eines Schaltplans.- 10.3 Schaltplaneditierung mit dem Programm Design Architect.- 10.4 Symbole.- 10.5 Der Symboleditor des Programms Design Architect.- 10.6 Properties.- 10.7 Designdatenaufbereitung mit dem Design Viewpoint Editor.- 10.8 Zusammenfassung.- 10.9 Übungsaufgaben.- 11 Digital-und Analogsimulation mit Quicksimi und Accusimii.- 11.1 Der Digitalsimulator QuicksimII im Überlick.- 11.2 Bedienung des Simulators.- 11.3 Der Analogsimulator Accusimii im Überlick.- 11.4 Bedienung des Simulators Accusimii.- 11.5 Zusammenfassung.- 11.6 Übungsaufgaben.- 12 Automatische Layouterstellung mit ICStation.- 12.1 Der Layoutsyntheseprozeß im Überlick.- 12.2 Erzeugen einer Zelle für die Layoutsynthese.- 12.3 Floorplanning und Zellplazierung.- 12.4 Layoutsynthese mit ICblocks.- 12.5 Das Process File.- 12.6 Layout-Kompaktierung.- 12.7 Layout-Verifikation: DRC-, LVS-Check und Backannotation.- 12.8 Editierung von Zellenbibliotheken.- 12.9 Standardzellayouts mit Hierarchie.- 12.10 Datenaufbereitung für den Halbleiterhersteller.- 12.11 Zusammenfassung.- 12.12 Übungsaufgaben.- Anhang: Layoutzellen und Schaltpläne des 1024x1/64x16- RAMs.- Stichwortverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.