Holzinger | Kontingenz in der Gegenwartsgesellschaft | Buch | 978-3-89942-543-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 370 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 135 mm x 225 mm, Gewicht: 523 g

Reihe: Sozialtheorie

Holzinger

Kontingenz in der Gegenwartsgesellschaft

Dimensionen eines Leitbegriffs moderner Sozialtheorie

Buch, Deutsch, 370 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 135 mm x 225 mm, Gewicht: 523 g

Reihe: Sozialtheorie

ISBN: 978-3-89942-543-7
Verlag: transcript


Bereits Aristoteles erklärte das Zufällige als das, was weder unmöglich noch notwendig ist und aus diesem Grund auch anders sein kann. Auf der anderen Seite gewinnen der Begriff der Kontingenz und die Einübung des 'Möglichkeitssinns' (Robert Musil) ihre Konturen primär im Alltag der Moderne. Und erst heute erkennen wir in aller Radikalität, dass sämtliche Ordnungsformationen disponibel und durch den Zwang zur Dezision geprägt sind: Immer mehr Problemkomplexe müssen als Folgen von Entscheidungen gedeutet werden. Gleichzeitig führt das Verschwinden substantieller Fundamente auch zu neuen Ungewissheiten.

Anhand wichtiger Dimensionen und sozialer Phänomene fasst diese Studie die Bandbreite des Kontingenzdiskurses zusammen und diskutiert maßgebliche Autoren. So entsteht ein materialreiches, breites Panorama unserer gegenwärtigen Gesellschaft, das uns zudem ein lehrreiches Erlebnis ermöglicht: die Begegnung mit uns selbst.
Holzinger Kontingenz in der Gegenwartsgesellschaft jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Holzinger, Markus
Markus Holzinger (PD Dr. phil.) studierte Philosophie, Soziologie und Germanistik in Bamberg und München. Er ist Privatdozent für Soziologie an der Georg-August-Universität Göttingen und arbeitet an der AutoUni der Volkswagen Aktiengesellschaft im Ressort 'Arbeit, Organisation, Personal, Führung'. Seine Forschungsschwerpunkte sind Soziologische Theorie, Politische Soziologie, Wissenschaftsforschung und Organisationssoziologie.

Markus Holzinger (PD Dr. phil.) studierte Philosophie, Soziologie und Germanistik in Bamberg und München. Er ist Privatdozent für Soziologie an der Georg-August-Universität Göttingen und arbeitet an der AutoUni der Volkswagen Aktiengesellschaft im Ressort 'Arbeit, Organisation, Personal, Führung'. Seine Forschungsschwerpunkte sind Soziologische Theorie, Politische Soziologie, Wissenschaftsforschung und Organisationssoziologie.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.