Hofmayer / Stanschus | Strukturierte Praxis und Forschung in der klinischen Dysphagiologie | Buch | 978-3-8248-0850-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 86 Seiten, KART, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 129 g

Reihe: Dysphagie Forum

Hofmayer / Stanschus

Strukturierte Praxis und Forschung in der klinischen Dysphagiologie


1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-8248-0850-2
Verlag: Schulz-Kirchner

Buch, Deutsch, 86 Seiten, KART, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 129 g

Reihe: Dysphagie Forum

ISBN: 978-3-8248-0850-2
Verlag: Schulz-Kirchner


Band 7 der Reihe DysphagieForum beschäftigt sich mit aktuellen Themen der Praxis und Forschung in der klinischen Dysphagiologie. Nach einem Überblick über die Neuroanatomie des Schluckens werden die neuen technisch-diagnostischen wie auch interventionellen apparativen Verfahren kurz vorgestellt. Es folgen zwei Artikel zu aktuellen Weiterentwicklungen in den spezifischen instrumentellen schluckdiagnostischen Verfahren. Dabei wird thematisiert, wie neuere technische Möglichkeiten gezielt genutzt werden können bzw. wie effektiv sie in der therapeutischen Praxis sind. Abgerundet wird der Band durch einen Beitrag zum Thema Diätetik. Mario Prosiegel: Handelt es sich dabei [bei den modernen funktionell-bildgebenden Verfahren] nur um l'art pour l'art? Oder besteht zwischen mit derartigen Methoden erhobenen Befunden einerseits und schlucktherapeutischen Ansätzen andererseits eine Beziehung bzw. können Ergebnisse der Bildgebung das schlucktherapeutische Vorgehen sogar (mit)beeinflussen?? Maggie-Lee Huckabee: Die pharyngeale Manometrie bietet eine Quantifizierung der Biomechanismen, die im Rahmen anderer diagnostischer Untersuchungen beobachtet werden können. Dies unterstützt den Sprachtherapeuten in der Differentialdiagnose pharyngealer Motilitätsstörungen durch die Gewinnung objektiver Messdaten zu pharyngealen Funktionen. Christine Hagenbrock & Corinna Ochmann: Wunsch und Ziel der Autorinnen ist, zu einer institutsübergreifenden Diskussion beizutragen, da die internationale Literaturlage nicht nur zeigt, dass dem diätetischen Management eine zentrale Bedeutung in der Versorgung der Dysphagiepatienten zukommt, sondern auch deutlich macht, dass ohne eine Einigung auf nationale Standards Patienten wesentliche Qualitätsverbesserungen vorenthalten bleiben müssen.

Hofmayer / Stanschus Strukturierte Praxis und Forschung in der klinischen Dysphagiologie jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.