E-Book, Deutsch, 320 Seiten, eBook
Hoffmann Disziplinschwierigkeiten in der Schule
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-531-91484-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eine qualitative Einzelfallstudie mit einem gruppen- und bindungstheoretischen Schwerpunkt
E-Book, Deutsch, 320 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-531-91484-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Cornelia Hoffmann ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld tätig.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Danksagung;5
2;Inhaltsverzeichnis;6
3;Einleitung;11
4;I. Darstellung der Theorie;16
4.1;1. „ Disziplinschwierigkeiten in der Schule“;17
4.2;2. Kindheit im Wandel;104
4.3;3. Rahmenbedingungen und Forschungsleistung der qualitativen Einzelfallstudie;119
5;II. Falldarstellung und Analyse;153
5.1;4. Das affektive Leben in einer Auffangklasse – deskriptive Auswertung und Interaktionsanalyse;156
5.2;5. Qualitative Gruppentheorien und ihre Bedeutung für den Gruppenprozess in der Auffangklasse;191
5.3;6. Die Bindungstheorie im Zusammenhang mit der Gruppentheorie;206
6;III. Theorie- und Praxisverknüpfung;224
6.1;7. Die dreizehn Schüler/ innen der Auffangklasse im Blickwinkel der gewonnenen Erkenntnisse;228
6.2;8. Abschließende Betrachtung der Ergebnisse und Ausblick;292
7;Literaturverzeichnis;301
8;Abbildungsverzeichnis;319
Darstellung der Theorie.- „Disziplinschwierigkeiten in der Schule“.- Kindheit im Wandel.- Rahmenbedingungen und Forschungsleistung der qualitativen Einzelfallstudie.- Falldarstellung und Analyse.- Das affektive Leben in einer Auffangklasse — deskriptive Auswertung und Interaktionsanalyse.- Qualitative Gruppentheorien und ihre Bedeutung für den Gruppenprozess in der Auffangklasse.- Die Bindungstheorie im Zusammenhang mit der Gruppentheorie.- Theorie- und Praxisverknüpfung.- Die dreizehn Schüler/innen der Auffangklasse im Blickwinkel der gewonnenen Erkenntnisse.- Abschließende Betrachtung der Ergebnisse und Ausblick.