Buch, Deutsch, Band 9, 249 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 351 g
Eine ökonomische Analyse ausgewählter Performancemaße
Buch, Deutsch, Band 9, 249 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 351 g
Reihe: Management, Organisation und ökonomische Analyse
ISBN: 978-3-8350-0977-6
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Manuela Hirsch untersucht ausgehend von einem Duopolmodell mögliche strategische Wettbewerbseffekte von Delegation und performanceorientierter Entlohnungsvertragsgestaltung im F&E-Kontext. Die Autorin vergleicht dabei vier unterschiedliche Vertragsvarianten und zeigt, dass die Übertragung von Entscheidungskompetenz für F&E- sowie Absatzmarktentscheidung an einen Manager die Zielerreichung der Unternehmenseigentümer beeinflussen kann. Die Vorteilhaftigkeit einzelner Vertragsvarianten hängt dabei vom konkreten Wettbewerbsumfeld und vom Ausmaß des Wissensaustauschs in Form von Spillover-Effekten zwischen den Unternehmen ab.
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Performancemessung in F&E.- Performanceorientierte Anreizsysteme in F&E.- Verhaltensbeeinflussungseffekt im F&E-Kontext in der ökonomischen Analyse.- Wettbewerbseffekt im F&E-Kontext in der ökonomischen Analyse - Grundmodell.- Wettbewerbseffekt im F& E-Kontext in der ökonomischen Analyse -Strategische Delegation.- Wettbewerbseffekt im F&E-Kontext in der ökonomischen Analyse - Strategische Delegation, F&E und Spillover-Effekte.- Resümee.