Hirsch | Wettbewerbsorientierte Managerentlohnung im F&E-Kontext | Buch | 978-3-8350-0977-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 9, 249 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 351 g

Reihe: Management, Organisation und ökonomische Analyse

Hirsch

Wettbewerbsorientierte Managerentlohnung im F&E-Kontext

Eine ökonomische Analyse ausgewählter Performancemaße

Buch, Deutsch, Band 9, 249 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 351 g

Reihe: Management, Organisation und ökonomische Analyse

ISBN: 978-3-8350-0977-6
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Die Gestaltung von Performancemesssystemen und der Einsatz von daraus abgeleiteten Beurteilungsgrößen in Entlohnungsverträgen im Kontext betrieblicher F&E werden in der Literatur kontrovers diskutiert. Der Vorschlag, Entscheidungsträger im F&E-Bereich am Ergebnis zu beteiligen, konzentriert sich auf die unternehmensinterne Verhaltensbeeinflussung. Mögliche unternehmensübergreifende Effekte der Entlohnungsvertragsgestaltung werden dabei jedoch ausgeklammert.

Manuela Hirsch untersucht ausgehend von einem Duopolmodell mögliche strategische Wettbewerbseffekte von Delegation und performanceorientierter Entlohnungsvertragsgestaltung im F&E-Kontext. Die Autorin vergleicht dabei vier unterschiedliche Vertragsvarianten und zeigt, dass die Übertragung von Entscheidungskompetenz für F&E- sowie Absatzmarktentscheidung an einen Manager die Zielerreichung der Unternehmenseigentümer beeinflussen kann. Die Vorteilhaftigkeit einzelner Vertragsvarianten hängt dabei vom konkreten Wettbewerbsumfeld und vom Ausmaß des Wissensaustauschs in Form von Spillover-Effekten zwischen den Unternehmen ab.
Hirsch Wettbewerbsorientierte Managerentlohnung im F&E-Kontext jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Performancemessung in F&E.- Performanceorientierte Anreizsysteme in F&E.- Verhaltensbeeinflussungseffekt im F&E-Kontext in der ökonomischen Analyse.- Wettbewerbseffekt im F&E-Kontext in der ökonomischen Analyse - Grundmodell.- Wettbewerbseffekt im F& E-Kontext in der ökonomischen Analyse -Strategische Delegation.- Wettbewerbseffekt im F&E-Kontext in der ökonomischen Analyse - Strategische Delegation, F&E und Spillover-Effekte.- Resümee.


Dr. Manuela Hirsch promovierte bei Univ.-Prof. Mag. Dr. Christian Riegler am Lehrstuhl für Integrierte Unternehmensrechung der Wirtschaftsuniversität Wien. Sie ist derzeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Integrierte Unternehmensrechnung tätig.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.