Hinterhuber | Strategische Erfolgsfaktoren bei der Unternehmensbewertung | Buch | 978-3-8244-0631-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 261 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 371 g

Reihe: Schriftenreihe für Controlling und Unternehmensführung/Edition Österreichisches Controller-Institut

Hinterhuber

Strategische Erfolgsfaktoren bei der Unternehmensbewertung

Ein konzeptionelles Rahmenmodell
2., aktualisierte Auflage 2002
ISBN: 978-3-8244-0631-9
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Ein konzeptionelles Rahmenmodell

Buch, Deutsch, 261 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 371 g

Reihe: Schriftenreihe für Controlling und Unternehmensführung/Edition Österreichisches Controller-Institut

ISBN: 978-3-8244-0631-9
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Die zunehmende Verbreitung des Stakeholder- und Shareholder-Value Managements verlangt nach Instrumenten, die es erlauben, den Wert des Unternehmens zuverlässig bestimmen zu können. Traditionellen Methoden der Unternehmensbewertung gelingt es nur beschränkt, Vorsteuergrößen unternehmerischen Erfolgs zu identifizieren und korrekt zu quantifizieren.

Andreas Hinterhuber stellt ein konzeptionelles Rahmenmodell vor, das es ermöglicht, strategische Erfolgsfaktoren zu bestimmen und in die Ermittlung des Unternehmenswertes einfließen zu lassen. Dadurch lassen sich in all jenen Fällen, in denen das Unternehmen über genutzte Potenziale verfügt, zuverlässigere Unternehmenswerte ableiten als durch herkömmliche Ansätze.

Für die zweite Auflage wurden Teilbereiche des Buches überarbeitet und aktualisiert.
Hinterhuber Strategische Erfolgsfaktoren bei der Unternehmensbewertung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Strategieorientierte Unternehmensbewertung — Ein Überblick.- 2. Methoden Einer Entscheidungsorientierten Unternehmensbewertung.- 3. Die Struktur des Modells zur Berücksichtigung Strategischer Erfolgsfaktoren bei der Unternehmensbewertung.- 4. Strategische Analyse und die Ausarbeitung von Strategien auf der Ebene der Einzelnen Strategischen Geschäftseinheiten.- 5. Strategische Analyse und Ausarbeitung von Direktiven auf Ebene der Einzelnen Funktionalen Einheiten.- 6. Strategische Analyse und Strategische Planung auf Ebene des Gesamtunternehmens.- 7. Der Entscheidende Schritt von Vorwiegend Qualitativen Daten zur Planung und Prognose der zu Erwartenden Einnahmeüberschüsse des Unternehmens.- 8. Die Anwendung des Modells auf die Unternehmensbewertung.- 9. Literaturverzeichnis.- 10. Index.


Dr. Andreas Hinterhuber promovierte bei Professor Dr. Rolf Eschenbach an der Wirtschaftsuniversität Wien. Er arbeitet für Aventis SA, vormals Hoechst AG, wo er Führungsverantwortung in Deutschland, den USA, Japan, und Afrika wahrnahm.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.