Buch, Deutsch, 261 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 371 g
Reihe: Schriftenreihe für Controlling und Unternehmensführung/Edition Österreichisches Controller-Institut
Ein konzeptionelles Rahmenmodell
Buch, Deutsch, 261 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 371 g
Reihe: Schriftenreihe für Controlling und Unternehmensführung/Edition Österreichisches Controller-Institut
ISBN: 978-3-8244-0631-9
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Andreas Hinterhuber stellt ein konzeptionelles Rahmenmodell vor, das es ermöglicht, strategische Erfolgsfaktoren zu bestimmen und in die Ermittlung des Unternehmenswertes einfließen zu lassen. Dadurch lassen sich in all jenen Fällen, in denen das Unternehmen über genutzte Potenziale verfügt, zuverlässigere Unternehmenswerte ableiten als durch herkömmliche Ansätze.
Für die zweite Auflage wurden Teilbereiche des Buches überarbeitet und aktualisiert.
Zielgruppe
Graduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Strategieorientierte Unternehmensbewertung — Ein Überblick.- 2. Methoden Einer Entscheidungsorientierten Unternehmensbewertung.- 3. Die Struktur des Modells zur Berücksichtigung Strategischer Erfolgsfaktoren bei der Unternehmensbewertung.- 4. Strategische Analyse und die Ausarbeitung von Strategien auf der Ebene der Einzelnen Strategischen Geschäftseinheiten.- 5. Strategische Analyse und Ausarbeitung von Direktiven auf Ebene der Einzelnen Funktionalen Einheiten.- 6. Strategische Analyse und Strategische Planung auf Ebene des Gesamtunternehmens.- 7. Der Entscheidende Schritt von Vorwiegend Qualitativen Daten zur Planung und Prognose der zu Erwartenden Einnahmeüberschüsse des Unternehmens.- 8. Die Anwendung des Modells auf die Unternehmensbewertung.- 9. Literaturverzeichnis.- 10. Index.