Buch, Deutsch, Band 25, 283 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 381 g
Reihe: Stadt, Raum und Gesellschaft
Eine Betrachtung des Spannungsfeldes von Bewegung und Verankerung
Buch, Deutsch, Band 25, 283 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 381 g
Reihe: Stadt, Raum und Gesellschaft
ISBN: 978-3-658-01045-4
Verlag: Springer
Immer mehr Menschen wohnen an und zwischen mehreren Orten. Die Praxis des multilokalen Wohnens nimmt im Kontext des beschleunigten sozialen Wandels in der Spätmoderne vielfältige Gestalt an. Nicola Hilti präsentiert eine Studie, deren qualitatives Forschungsdesign die phänomenologische Breite des multilokalen Wohnens sowie die alltägliche Lebenswelt multilokal Wohnender in den Mittelpunkt der Betrachtung stellt. Die Ergebnisse münden in einer lebensweltlichen Typologie multilokal Wohnender, und eröffnen das weiter zu etablierende Forschungsfeld (Residential) Multilocality Studies. (Residential) Multilocality Studies.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Theoretischer und methodologischer Hintergrund der Studie.- Lebenswelten multilokal Wohnender.