Buch, Deutsch, Band Band 4, 245 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 155 mm x 228 mm, Gewicht: 370 g
Reihe: Sozialgeographie kompakt
Eine Einführung aus sozialgeographischer Perspektive
Buch, Deutsch, Band Band 4, 245 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 155 mm x 228 mm, Gewicht: 370 g
Reihe: Sozialgeographie kompakt
ISBN: 978-3-515-10636-8
Verlag: Franz Steiner
Historische und aktuelle regionale Beispiele zeigen, wie Migration als Ausdruck und Triebkraft sozialen und räumlichen Wandels wirkte und heute einen elementaren Bestandteil der globalisierten Welt bildet. Lange wurde „Migration“ als Teil der Bevölkerungsgeographie diskutiert, neuerdings finden zunehmend auch international diskutierte Konzepte der Migrationsforschung Eingang in die Sozialgeographie.
Das Lehrbuch greift diese neueren Entwicklungslinien beispielhaft auf und stellt die unterschiedlichen Forschungsfelder und Forschungsansätze vor. Empirische Beispiele illustrieren, wie Migration mit globalen Dynamiken, beispielsweise Klimawandel und Urbanisierung, interagiert.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziologie von Migranten und Minderheiten
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Volkskunde Minderheiten, Interkulturelle & Multikulturelle Fragen
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Humangeographie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Demographie, Demoskopie