Hillmann | Migration | Buch | 978-3-515-10636-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 4, 245 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 155 mm x 228 mm, Gewicht: 370 g

Reihe: Sozialgeographie kompakt

Hillmann

Migration

Eine Einführung aus sozialgeographischer Perspektive

Buch, Deutsch, Band Band 4, 245 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 155 mm x 228 mm, Gewicht: 370 g

Reihe: Sozialgeographie kompakt

ISBN: 978-3-515-10636-8
Verlag: Franz Steiner


Migration stellt ein zentrales Thema in der Geographie dar: Dieses Lehrbuch führt in die grundlegenden theoretischen Konzepte seit Beginn der Fachgeschichte bis zur Herausbildung der „neuen Geographien der Migration“ ein.

Historische und aktuelle regionale Beispiele zeigen, wie Migration als Ausdruck und Triebkraft sozialen und räumlichen Wandels wirkte und heute einen elementaren Bestandteil der globalisierten Welt bildet. Lange wurde „Migration“ als Teil der Bevölkerungsgeographie diskutiert, neuerdings finden zunehmend auch international diskutierte Konzepte der Migrationsforschung Eingang in die Sozialgeographie.

Das Lehrbuch greift diese neueren Entwicklungslinien beispielhaft auf und stellt die unterschiedlichen Forschungsfelder und Forschungsansätze vor. Empirische Beispiele illustrieren, wie Migration mit globalen Dynamiken, beispielsweise Klimawandel und Urbanisierung, interagiert.
Hillmann Migration jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hillmann, Felicitas
Felicitas Hillmann, Promotion 1994 im Rahmen des Promotionskollegs "Sozialer und Räumlicher Wandel" der Universitäten Bremen und Oldenburg; Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung und am Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut der Hans-Böckler-Stiftung. Professur für Humangeographie an der Universität Bremen, 2012 Gastprofessorin für Anthropogeographie, FU Berlin und an der Universität Köln. Seit 2015 ist sie am IRS (Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung) als Abteilungsleiterin in der Abteilung "Regenerierung von Städten" tätig und außerdem Professorin mit dem Fachgebiet "Urbane Transformation im internationalen Kontext" an der TU Berlin, Institut für Stadt- und Regionalplanung.
Forschungsschwerpunkte: Internationale Migration und Arbeitsmarktintegration; Transnationalismus, Gender-, Stadt- und Regionalentwicklung.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.