E-Book, Deutsch, Band 62, 323 Seiten
Hillmann Blockchain-Token als funktionelle Wertpapiere
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-428-59130-5
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Deutsch, Band 62, 323 Seiten
Reihe: Internetrecht und Digitale Gesellschaft
ISBN: 978-3-428-59130-5
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Frederik Hillmann studied law at the University of Mannheim. During his studies, he was the recipient of the Mannheim Sports Scholarship, the Deutsche Bank Scholarship, and was supported by the Deutsche Sporthilfe Foundation. After completing his legal clerkship in Karlsruhe/Mannheim, he began his doctoral studies at the Philipps-University of Marburg in 2020. Since 2021, he has been admitted as attorney at an international law firm in Hamburg. He completed his doctorate in 2023.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1. Technische Hintergründe
Einleitung – Technologie – Annex: Bitcoin
2. Grundlegung des Rechtsrahmens
Die rechtliche Einordnung von Blockchains – Definitorische Bestimmung des Tokenbegriffs – Überblick über den Sachstand finanzaufsichts- und kapitalmarktrechtlicher Einordnung – Zivilrechtliche Verortung von Token – Der Token im System der Wertrechte – Fazit zur Grundlegung
3. Wertpapierreferenzielle Einordnung der Token-Praxis
Sachstand zu Token im zivilrechtlichen Wertpapierrecht – Gesetz zur Einführung elektronischer Wertpapiere – Der Prozess der Tokenisierung – Tokentransaktion – Smart Contracts – Fazit zur wertpapierreferenziellen Einordnung der Token-Praxis
4. Der Token im System der Wertpapiere
Das zivilrechtliche Wertpapier – Der Token als wertpapierrechtliche Verbriefung – Token als funktionelle Verbriefung
5. Fazit
Grundlegende Zusammenfassung – Thesen – Gesetzentwurf