E-Book, Deutsch, Band 4, 348 Seiten
Reihe: Chinese-Western Discourse
Soziale Praxis - Kultur - Medien
E-Book, Deutsch, Band 4, 348 Seiten
Reihe: Chinese-Western Discourse
ISBN: 978-3-11-049381-8
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Zielgruppe
Cultural and social scientists with (comparative) interest in Ger / Kultur- und Sozialwissenschaftler mit (vergleichendem) Interesse
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;5
2;Einleitung;9
3;I. Literarische Generationserzählungen in Zeiten gesellschaftlichen Umbruchs;29
3.1;Generationenverhältnisse im chinesischen und deutschen Familienroman;31
3.2;Die Jugendbewegungen in der deutschen Literaturgeschichte und ihre Rezeption in der 4. Mai-Bewegung in China;55
3.3;Väter und Söhne und der große Umbruch in China Die Problematik der Generationen bei Lu Xun und Richard Huelsenbeck;67
3.4;Generationenkonflikte und ihre ‚chinesische‘ Lösung bei Hermann Hesse;85
4;II. Generationsentwürfe und politische Ideologien;97
4.1;‚Generation‘ als Selbstdeutung. Die Erinnerung an den Nationalsozialismus;99
4.2;Jugendrebellion und Generationenkonflikte der 1950er und 1960er Jahre in Filmen der DDR;123
4.3;In the Heat of the Sun – Freiheit, Sexualität und Leidenschaft. Filmische Erinnerungen an die Jugend während der Kulturrevolution;143
4.4;Genre – Gender – Generationen;161
5;III. Neue identitäre Verortungen jüngerer Generationen;179
5.1;Schwarzer Yi, Weißer Yi ? Jugend, Identität und Tabu im Wandel;181
5.2;Generationswechsel der chinesischen Auswanderer und soziokulturelle Merkmale der neuen Migrantengeneration nach 1978;203
5.3;Werteausprägungen und Wertewandlungen gegenwärtiger jüngerer Generationen im chinesisch-deutschen Vergleich;219
5.4;Die ‚Jugendzeit‘ und Generationenverhältnisse und -konflikte im aktuellen chinesischen und deutschen Film. Eine vergleichende Analyse;237
6;IV. Lebensphasen und Generationszugehörigkeiten;259
6.1;Rushhour, wirtschaftliche Entwicklung und die Zukunft mit Kindern;261
6.2;Generation Praktikum oder Habenichtse?. Globalisierungserfahrungen und Generationenbilder in der aktuellen deutschsprachigen Literatur;283
6.3;Eine Herausforderung für das Verhältnis der Generationen;297
6.4;Das Ende der Utopie vom neuen Menschen. Tiziano Terzanis Reportagen über die Zeitenwende des ausgehenden 20. Jahrhunderts;317
7;V. Literarischer Appendix;333
7.1;Aprilscherz mit 17 Jahren von Huang Fan;337
7.2;Aprilscherz mit 17 Jahren;337
8;Autorenverzeichnis;341
9;Personenregister;345