E-Book, Deutsch, 112 Seiten
Reihe: utb Profile
Hildt Neuroethik
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-8385-3660-6
Verlag: UTB
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 112 Seiten
Reihe: utb Profile
ISBN: 978-3-8385-3660-6
Verlag: UTB
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
PD Dr. Elisabeth Hildt lehrt an der Universität Mainz.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Moderne Philosophische Disziplinen Philosophie des Geistes, Neurophilosophie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biowissenschaften Bioethik, Tierethik
- Geisteswissenschaften Philosophie Angewandte Ethik & Soziale Verantwortung Medizinische Ethik
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinische Ethik
- Geisteswissenschaften Philosophie Angewandte Ethik & Soziale Verantwortung Bioethik, Tierethik
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Neurowissenschaften, Kognitionswissenschaft
Weitere Infos & Material
Einführung
Hauptteil
1 Was ist Neuroethik? – Entstehungsgeschichte, Relevanz und Fragestellungen 9
2 Die zentrale Rolle des Gehirns – menschliches Selbstverständnis im Lichte der Neurowissenschaften 18
3 Willensfreiheit oder Determiniertheit – eine zu lösende Frage? 33
4 Persönlichkeitscharakteristika, personale Identität und
Authentizität – zur Relevanz von Gleichbleiben und Veränderung 46
5 Einflussnahme auf das Gehirn – Voraussetzungen und Verfahren 60
6 Neurotechnologie – Mensch, Gehirn und Technik 74
7 Neuroenhancement – Bestreben nach Verbesserung
von Eigenschaften und Fähigkeiten 87
Anhang
Glossar 103
Literatur 104
Sachregister 111