Hildt | Neuroethik | Buch | 978-3-8252-3660-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 112 Seiten, BC, Format (B × H): 120 mm x 185 mm, Gewicht: 120 g

Reihe: utb Profile

Hildt

Neuroethik

Buch, Deutsch, 112 Seiten, BC, Format (B × H): 120 mm x 185 mm, Gewicht: 120 g

Reihe: utb Profile

ISBN: 978-3-8252-3660-1
Verlag: UTB


Wie sind neurowissenschaftliche Forschung und Technologien unter ethischen Gesichtspunkten zu bewerten?

Das Buch beleuchtet neurowissenschaftliche Methoden und Forschungsergebnisse, ihren Geltungsbereich und die Auswirkung auf das menschliche Selbstbild. Die gezielte Beeinflussung der Hirnleistungen wird in den Themenfeldern Neurotechnologie und Neuroenhancement diskutiert. Das Augenmerk liegt dabei immer auf ethischen und gesellschaftlichen Implikationen.

Das sollten Sie wissen!
Denker und Themen im Profil:
klar – knapp – konkret
Hildt Neuroethik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Angewandte Ethik & Soziale Verantwortung; Bioethik, Tierethik; Medizinische Ethik; Neurowissenschaften, Kognitionswissenschaft; Philosophie des Geistes, Neurophilosophie


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einführung
Hauptteil
1 Was ist Neuroethik? – Entstehungsgeschichte, Relevanz und Fragestellungen 9
2 Die zentrale Rolle des Gehirns – menschliches Selbstverständnis im Lichte der Neurowissenschaften 18
3 Willensfreiheit oder Determiniertheit – eine zu lösende Frage? 33
4 Persönlichkeitscharakteristika, personale Identität und
Authentizität – zur Relevanz von Gleichbleiben und Veränderung 46
5 Einflussnahme auf das Gehirn – Voraussetzungen und Verfahren 60
6 Neurotechnologie – Mensch, Gehirn und Technik 74
7 Neuroenhancement – Bestreben nach Verbesserung
von Eigenschaften und Fähigkeiten 87
Anhang
Glossar 103
Literatur 104
Sachregister 111


Hildt, Elisabeth
PD Dr. Elisabeth Hildt lehrt an der Universität Mainz.

Elisabeth Hildt studierte Biochemie in Tübingen und München, Promotion in Tübingen zum Thema Medizinethik. Seit 1998 Wissenschaftliche Mitarbeiterin mit dem Schwerpunkt Medizinethik am Institut Technik-Theologie-Naturwissenschaften in München.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.