Heuring / Rabe / Zadoff | Fragile Demokratien | Buch | 978-3-8353-5494-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 256 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 426 g

Reihe: Public Memory

Heuring / Rabe / Zadoff

Fragile Demokratien

Was freie Gesellschaften bedroht - und was sie zusammenhält
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-8353-5494-4
Verlag: Wallstein Verlag GmbH

Was freie Gesellschaften bedroht - und was sie zusammenhält

Buch, Deutsch, Band 2, 256 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 426 g

Reihe: Public Memory

ISBN: 978-3-8353-5494-4
Verlag: Wallstein Verlag GmbH


Was schwächt Demokratien? Ab wann sind Demokratien bedroht? Und was brauchen sie, um autoritären und faschistischen Tendenzen entgegenzutreten?

Heute leben nur noch etwa 13?% der Weltbevölkerung in liberalen Demokratien. Antidemokratische Überzeugungen verbreiten sich zunehmend. Bürgerrechte werden eingeschränkt, unabhängige Institutionen abgebaut, populistische -Parteien und demokratiefeindliche Politiker*innen ziehen in Parlamente ein.
In diesem Band diskutieren internationale Expert*innen aus Geschichts-, -Politik-, Natur-, Kultur-, Rechtswissenschaften und Journalismus darüber, was Demokratien schwächt. Sie blicken auf verschiedene Regionen der Welt, in Vergangenheit und Gegenwart, und überlegen, was freie Gesellschaften brauchen, um autoritären und faschistischen Tendenzen entgegenzutreten.

Autor*innen: Çigdem Akyol, Alice Bota, Ruth Ben-Ghiat, Pranish Desai, Felix Heidenreich, Mark Jones, Élise Julien, Tarunabh Kaithan, Philipp Lorenz-Spreen, Jan-Werner Müller, Heike Paul, Jonas Schaible, Astrid Séville, Ronen Steinke, Martin Schulze Wessel, Mark Terkessidis, Michael Wildt, Claudia Zilla, Noam Zadoff, Benjamin Zeeb.

Heuring / Rabe / Zadoff Fragile Demokratien jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Zadoff, Mirjam
Mirjam Zadoff ist Direktorin des NS Dokumentationszentrums München, Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und Lehrbeauftragte an der Technischen Universität München und der Ludwig-Maximilians-Universität München. Bis 2019 war sie Inhaberin des Alvin H. Rosenfeld Chair und Professorin für Geschichte an der Indiana University Bloomington. Sie hatte Gastprofessuren und -fellowships u.a. an der ETH Zürich, UC Berkeley, am Zentrum für Literaturforschung Berlin und an der Universität Augsburg inne.

Rabe, Paul-Moritz
Paul-Moritz Rabe, Historiker und Leiter der wissenschaftlichen Abteilung des NS-Dokumentationszentrums München. Er konzipiert und verantwortet Forschungs-, Vermittlungs-, Veranstaltungs- und Ausstellungsprojekte zur Geschichte und Erinnerung des Nationalsozialismus.

Heuring, Denis
Denis Heuring, Literaturwissenschaftler und Romanist. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter am NS-Dokumentationszentrum München konzipiert er interdisziplinäre Publikations- und Veranstaltungsprojekte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.