Heubel / Manzeschke / Kettner | Die Privatisierung von Krankenhäusern | Buch | 978-3-531-17256-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 202 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 303 g

Reihe: Gesundheit und Gesellschaft

Heubel / Manzeschke / Kettner

Die Privatisierung von Krankenhäusern

Ethische Perspektiven
2010
ISBN: 978-3-531-17256-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Ethische Perspektiven

Buch, Deutsch, 202 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 303 g

Reihe: Gesundheit und Gesellschaft

ISBN: 978-3-531-17256-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Öffentliche Krankenhäuser zu privatisieren heißt, sie von Versorgungseinrichtungen in Unternehmen zu verwandeln, die in einem Markt agieren. Verträgt sich das mit den Erwartungen, die wir an Krankenhäuser haben? Die Intuitionen, dass Patienten keine Kunden sind und dass die Gesundheitsversorgung öffentlich verantwortet sein sollte, sind weit verbreitet. Der Band sammelt Fakten sowie Pro- und Kontra-Argumente und gewichtet sie anhand ethischer Kriterien. Die Kontra-Argumente erweisen sich als die stärkeren.

Heubel / Manzeschke / Kettner Die Privatisierung von Krankenhäusern jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Einführung und Überblick.- Einführung und Überblick.- Bestandsaufnahme.- Die Krankenhauslandschaft nach Trägern und Rechtsformen.- Krankenhäuser als Wirtschaftseinheiten – ökonomische Aspekte und Herausforderungen.- Krankenhausprivatisierung: Auch unter DRG-Bedingungen ein Erfolgsmodell?.- DDR-Polikliniken und Medizinische Versorgungszentren – ein Vergleich zweier umfassender Versorgungsformen.- Reflexion.- Gesellschaftsvertrag und Recht auf öffentliche Gesundheitsversorgung.- Kann Ökonomisierung gut und muss Kommerzialisierung schlecht sein?.- 'Ohne Ansehen der Person' – Zur ethischen Unterbestimmtheit der ökonomischen Theorie im Privatisierungsdiskurs.- Therapeutische Interaktion und Funktionslogik des Marktes.- Abschließende Stellungnahme der Arbeitsgruppe.


Dr. Friedrich Heubel ist Privatdozent für Medizinethik und Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, sowie Leiter der Arbeitsgruppe Klinikprivatisierung der Akademie für Ethik in der Medizin in Göttingen.
Dr. Matthias Kettner ist Professor für praktische Philosophie an der Universität Witten/Herdecke.
Dr. Arne Manzeschke ist Privatdozent für Systematische Theologie/Ethik, Akademischer Oberrat und Leiter der Arbeitsstelle für Theologische Ethik und Anthropologie an der Universität Bayreuth.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.