E-Book, Deutsch, Band 202, 290 Seiten, eBook
Ein Ansatz auf Basis der „means end“-Theorie
E-Book, Deutsch, Band 202, 290 Seiten, eBook
Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)
ISBN: 978-3-663-10859-7
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Erster Teil Die Relevanz und das Grundkonzept einer nachfragerorientierten Produktgestaltung.- 1. Die Bedeutung einer nachfragerorientierten Produktgestaltung für den Markterfolg.- 2. Die “means end”-Theorie als Grundlage einer nachfragerorientierten Produktgestaltung.- 3. Ziel und Gang der Untersuchung.- Zweiter Teil Die Grundzüge der “means end”-Theorie.- 1. Die individuelle Rekonstruktion der Realität.- 2. Das “means end”-Modell.- 3. Die Aussagekraft der “means end”-Theorie.- Dritter Teil Mathematisch-statistische Ansätze zur Operationalisierung der “means end”-Theorie.- 1. Die Repräsentation der “means end”-Kette mittels der Korrespondenzanalyse.- 2. Die Spezifikation marketingpolitischer Aktivitäten mittels loglinearer Modelle.- Vierter Teil Die Ergebnisse im Überblick.