Buch, Deutsch, 140 Seiten, KT, Format (B × H): 115 mm x 190 mm, Gewicht: 213 g
Reihe: kleine bayerische biografien
Ein politisches Leben zwischen Restauration und Revolution
Buch, Deutsch, 140 Seiten, KT, Format (B × H): 115 mm x 190 mm, Gewicht: 213 g
Reihe: kleine bayerische biografien
ISBN: 978-3-7917-3312-8
Verlag: Friedrich Pustet
Johann Georg August Wirth (1798–1848) trat 1832 als Organisator und Hauptredner beim Hambacher Fest ins Rampenlicht der Geschichte. Durch seine Reden und Schriften forderte der Publizist sogar den bayerischen König Ludwig I. und den österreichischen Staatskanzler Metternich heraus. Von seinen Anhängern und Verehrern als »Vorkämpfer für Einheit, Recht und Freiheit« gefeiert, umweht ihn heute der Mythos eines Mitbegründers des freiheitlich-demokratischen Deutschland. Der Autor zeichnet ein differenziertes Bild mit allen Brüchen und Schattenseiten des Lebens von Wirth, der sich auch als Jurist, Nationalökonom und historischer Schriftsteller zu seiner Zeit einen Namen gemacht hat
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Biographien & Autobiographien: Historisch, Politisch, Militärisch