Hergesell / Maibaum / Meister | Genese und Folgen der Pflegerobotik | Buch | 978-3-7799-3968-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 279 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 233 mm, Gewicht: 461 g

Hergesell / Maibaum / Meister

Genese und Folgen der Pflegerobotik

Die Konstitution eines interdisziplinären Forschungsfeldes
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-7799-3968-9
Verlag: Juventa

Die Konstitution eines interdisziplinären Forschungsfeldes

Buch, Deutsch, 279 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 233 mm, Gewicht: 461 g

ISBN: 978-3-7799-3968-9
Verlag: Juventa


Wenn derzeit die gesellschaftliche Relevanz von Robotern thematisiert wird, dann fast immer der Einsatz in Pflegesettings. Roboter sind Teil der Lösungen des 'Pflegenotstands', auch wenn keine marktreifen Pflegeroboter existieren und weder Gepflegte noch Pflegende Interesse an solcher Technologie artikulieren. Ebenso gibt es auf Seiten der Entwickler wenige Bestrebungen, die Forschung an den tatsächlichen Bedarfen der Pflege auszurichten. Der Sammelband adressiert dieses Mismatch interdisziplinär und fragt nach der Genese der Pflegerobotik und den Folgen ihres Einsatzes für die Pflege.

Hergesell / Maibaum / Meister Genese und Folgen der Pflegerobotik jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Meister, Martin
Dr. Martin Meister ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der TU Berlin.

Maibaum, Arne
Arne Maibaum ist Kollegiat am Institut für Soziologie der Technischen Universität Berlin.

Hergesell, Jannis
Dr. Jannis Hergesell studierte Altertumswissenschaften, Soziologie technikwissenschaftlicher Richtung und promovierte 2018 an der Technischen Universität Berlin. Gegenwärtig arbeitet er dort am Institut für Soziologie.

Dr. Jannis Hergesell studierte Altertumswissenschaften, Soziologie technikwissenschaftlicher Richtung und promovierte 2018 an der Technischen Universität Berlin. Gegenwärtig arbeitet er dort am Institut für Soziologie.
Arne Maibaum ist Kollegiat am Institut für Soziologie der Technischen Universität Berlin.
Dr. Martin Meister ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der TU Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.