Herbers / Kühne | Pilgerzeichen - "Pilgerstraßen" | Buch | 978-3-8233-6779-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 212 Seiten, Paperback, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 334 g

Reihe: Jakobus-Studien

Herbers / Kühne

Pilgerzeichen - "Pilgerstraßen"

Buch, Deutsch, 212 Seiten, Paperback, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 334 g

Reihe: Jakobus-Studien

ISBN: 978-3-8233-6779-6
Verlag: Gunter Narr Verlag


Die Beiträge beschäftigen sich mit einer von der Forschung bisher wenig beachteten Gruppe von historischen Zeugen: den Pilgerzeichen, d.h. kleinen Metallgüssen, die von den Pilgern als Zeichen ihres Standes an der Kleidung befestigt wurden. Diese an vielen Wallfahrtskirchen zu Tausenden seriell produzierten Abzeichen stellen das älteste Massenbildmedium des europäischen Mittelalters dar. So geben sie Auskunft über die bildliche Repräsentation der europäischen Wallfahrtskulte vom 12. bis zum Beginn des 16. Jahrhunderts. Zugleich sind Pilgerzeichenfunde wichtige Indizien für die geografische Verbreitung von Pilgerbewegungen. Die Thematik wird im vorliegenden Band exemplarisch für Westfalen und den benachbarten Raum des Pilgerdreiecks Aachen-Köln-Trier behandelt.
Herbers / Kühne Pilgerzeichen - "Pilgerstraßen" jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Klaus Herbers, geb. 1951, ist Professor für Mittelalterliche Geschichte in Erlangen/Nürnberg und einer der führenden deutschen Mediävisten zu den Themen Papsttum, spanische Geschichte und zum Jacobus-Kult.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.