E-Book, Deutsch, 309 Seiten, eBook
Henkel Interaktion und Lebensweltgestaltung im fremdkulturellen Kontext
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-662-61961-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Interkulturalitätskonzepte zwischen Theorie und Praxis
E-Book, Deutsch, 309 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-662-61961-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Deutsche Studierende reisen in eine andere Lebenswelt, um Weltwissen zu erlangen. Wie diese Erfahrung verläuft und wie die Akteur*innen de-/ re-/ konstruierend ihre interkulturelle Kompetenz erwerben, steht im Zentrum dieser Forschung. Es wird untersucht, welche Bedeutung kulturelle und lebensweltliche Interaktionen bei der Konstruktion von Lebenswelt haben und welche Faktoren beziehungsweise Kategorien als Kompass für kulturelles Handeln und die Deutungsarbeit dienen. Vor dem Hintergrund eines Integrationsparadigmas wird der Frage nachgegangen, wie Kulturkontakte verlaufen und welche Qualitäten diese aus Perspektive der Akteur*innen haben.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Inhalt Kulturthemenforschung – Wandernde Blickwinkel.- Interkulturelle Germanistik als Fremdheitsfach – Xenologie und fremdkultureller Alltag.- Konstruktivistische Grounded-Theory-Methodologie.- Forschung als Interaktion und Konstruktion.- Interaktion als Kern aller De-/ Re-/ Konstruktion von Lebenswelt.- Vorstellung des Modells der Interaktionsmatrix.