Buch, Deutsch, 309 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 416 g
Reihe: Research
Interkulturalitätskonzepte zwischen Theorie und Praxis
Buch, Deutsch, 309 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 416 g
Reihe: Research
ISBN: 978-3-662-61960-5
Verlag: Springer
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Ethnographie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Methoden des Lehrens und Lernens
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Hochschuldidaktik
Weitere Infos & Material
InhaltKulturthemenforschung – Wandernde Blickwinkel.- Interkulturelle Germanistik als Fremdheitsfach – Xenologie und fremdkultureller Alltag.- Konstruktivistische Grounded-Theory-Methodologie.- Forschung als Interaktion und Konstruktion.- Interaktion als Kern aller De-/ Re-/ Konstruktion von Lebenswelt.- Vorstellung des Modells der Interaktionsmatrix.