E-Book, Deutsch, Band 26, 364 Seiten, E-Book-Text
Reihe: Text und Kontext
Von der Antike bis zur Aufklärung
E-Book, Deutsch, Band 26, 364 Seiten, E-Book-Text
Reihe: Text und Kontext
ISBN: 978-3-515-09966-0
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Vorwort;8
3;Zur Einführung;10
4;Antike;26
4.1;Alternativen zur "kalten Vernunft";28
4.2;Dialektik und Gespräch bei Aristoteles;48
4.3;Lukians Dialogcorpora – ein ästhetisches Experiment;76
5;Mittelalter;94
5.1;Dialogischer Agon;96
6;Renaissance;120
6.1;Provocation and Politics in Humanist Dialogues of the Quattrocento;122
6.2;Théâtralisation du moi dans quelques dialogues de la Renaissance;134
6.3;Le dialogue à la Renaissance entre cognition et fiction;144
6.4;Anton Francesco Donis I Marmi und der Buchdruck;166
6.5;Negierter Dialog und kontingente Verbindlichkeit;190
6.6;Hybridity, Exemplarity, and Dialogism in a Historical Perspective;206
6.7;Veritas in fabula;220
6.8;Palabra y responsabilidad compartidas;242
6.9;Poéticas renacentistas y barrocas en forma de diálogo: ‘in un tempo insegnare ed usare l’arte’;292
6.10;The Dialogue between Languages: Florio’s Fruits;318
7;Klassik und Aufklärung;340
8;Die Selbstdarstellung der Galanterie im Dialog – am Beispiel von Madeleine de Scudérys De la conversation;342
9;Produktives Missverständnis?;362