Heer Digitale Professionalisierung von Mathematik-Lehrkräften
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-658-49953-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Analyse eines Fragebogens aus dem Projekt DigiMath4Edu
E-Book, Deutsch, 135 Seiten
Reihe: BestMasters
ISBN: 978-3-658-49953-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dieses Buch widmet sich der Professionalisierung von Lehrkräften im Kontext der Digitalisierung am Beispiel des Projekts DigiMath4Edu . Auf Grundlage aktueller bildungspolitischer Entwicklungen sowie mehrerer Kompetenzmodelle wird dargelegt, dass die Integration digitaler Medien nicht nur eine Frage der technischen Ausstattung ist, sondern maßgeblich von der medienbezogenen Professionalisierung der Lehrkräfte abhängt.
Empirisch kommt ein Mixed-Methods-Ansatz zum Einsatz: Zentral ist die quantitative Auswertung eines standardisierten Fragebogens, ergänzt durch qualitative Einblicke aus leitfadengestützten Interviews mit ausgewählten Projektbeteiligten. Die Ergebnisse zeigen, dass praxisnahe Formate wie Mikrofortbildungen oder der Einsatz von Unterrichtsassistent:innen besonders wirksam sind. Reine technische Ausstattung ohne pädagogisches Konzept erweist sich dagegen als wenig förderlich.
Dies verdeutlicht, dass nachhaltige Professionalisierung neben Infrastruktur vor allem niederschwellige Fortbildungsangebote sowie alltagsnahe Unterstützung erfordert, woraus sich konkrete Handlungsempfehlungen für zukünftige Initiativen ableiten lassen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Definition digitaler Medien.- Professionalisierung von Lehrkräften.- DigiMath4Edu-Projekt.- Forschungsfrage.- Empirischer Teil.- Fazit.




