Buch, Deutsch, 325 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 436 g
Reihe: Edition Centaurus – Beiträge zur Kultur- und Sozialgeschichte der Musik
Zur Rezeption von Komponistinnen in Deutschland um 1800
Buch, Deutsch, 325 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 436 g
Reihe: Edition Centaurus – Beiträge zur Kultur- und Sozialgeschichte der Musik
ISBN: 978-3-658-13839-4
Verlag: Springer
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies, Geschlechtersoziologie
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Einzelne Komponisten und Musiker
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Geschichte der Musik Geschichte der Musik: Klassik (ca. 1750-1830)
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Musikpsychologie, Musiksoziologie
Weitere Infos & Material
Die Ordnung der Geschlechter und die Ordnung der Musik.- Musikkritik und "Frauenzimmer-Compositionen".- Die Komponistinnen Corona Schröter, Louise Reichardt und Sophie Westenholz.