E-Book, Deutsch, 176 Seiten
Hausladen / Liedl / Saldanha Klimagerecht Bauen
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-0346-1211-1
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ein Handbuch
E-Book, Deutsch, 176 Seiten
ISBN: 978-3-0346-1211-1
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Bioklimatisch sinnvolle Gebäude können in Zukunft nicht die Ausnahme sein, sondern werden den Planern schlicht abverlangt. Dieses Buch dient durch seine hohe Dichte an Fakten als konkrete Entwurfs- und Planungshilfe: Anhand des Planungsprozesses begleitet es den Planer vom Städtebau über die Fassadenkonzeption bis hin zur Raumkonditionierung und Energieerzeugung. . Die bauspezifischen Charakteristika der verschiedenen Klimazonen bilden dabei die Grundlage für die maßgeschneiderte Entwicklung von ganzheitlichen Gebäudekonzepten. Durchdachte Grafiken veranschaulichen die Planungszusammenhänge und ermöglichen effiziente Planungsentscheidungen sowie eine realistische Vordimensionierung. Es werden Materialien, Systeme und Technologien beschrieben und ihre Einsatzgebiete aufgezeigt. Kennwerte, Kosten und die Darstellung von Wechselbeziehungen erleichtern die gezielte Auswahl.
Zielgruppe
Architekten, Energieberater, Bauingenieure, Gebäudetechnik-Ingenieure, Studenten
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort: Über zukunftsfähiges Bauen Klima: Einführung Klima Einleitung Klima Wechselwirkung Klima-Gebäude Klimaelemente Klimafaktoren Außenklima und Raumklima Klimazonen Tropen: Einführung Klimazone Klimaanalyse und Wechselwirkung Bauen Städtebau Gebäude Fassade Raumkonditionierung Energieerzeugung Planungsregeln Subtropen: Einführung Klimazone Klimaanalyse und Wechselwirkung Bauen Städtebau Gebäude Fassade Raumkonditionierung Energieerzeugung Planungsregeln Wüsten: Einführung Klimazone Klimaanalyse und Wechselwirkung Bauen Städtebau Gebäude Fassade Raumkonditionierung Energieerzeugung Planungsregeln Gemäßigt: Einführung Klimazone Klimaanalyse und Wechselwirkung Bauen Städtebau Gebäude Fassade Raumkonditionierung Energieerzeugung Planungsregeln Kalt: Einführung Klimazone Klimaanalyse und Wechselwirkung Bauen Städtebau Gebäude Fassade Raumkonditionierung Energieerzeugung Planungsregeln Facility Management / Ökonomie: Einführung Planungsprozess Fassadenkonzepte Materialien Raumkonditionierung Energieerzeugung Gesamtübersicht Investitions- und Betriebskosten Glossar: Einführung Glossar Außenklima Gebäude Gebäudehülle Raumklima Energie Anhang