Hausladen / Liedl / Saldanha | Klimagerecht Bauen | Buch | 978-3-0346-0727-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 223 mm x 279 mm, Gewicht: 1026 g

Hausladen / Liedl / Saldanha

Klimagerecht Bauen

Ein Handbuch
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-0346-0727-8
Verlag: Birkhäuser Verlag GmbH

Ein Handbuch

Buch, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 223 mm x 279 mm, Gewicht: 1026 g

ISBN: 978-3-0346-0727-8
Verlag: Birkhäuser Verlag GmbH


Bioklimatisch sinnvolle Gebäude können in Zukunft nicht die Ausnahme sein, sondern werden den Planern schlicht abverlangt. Dieses Buch dient durch seine hohe Dichte an Fakten als konkrete Entwurfs- und Planungshilfe: Anhand des Planungsprozesses begleitet es den Planer vom Städtebau über die Fassadenkonzeption bis hin zur Raumkonditionierung und Energieerzeugung. Die bauspezifischen Charakteristika der verschiedenen Klimazonen bilden dabei die Grundlage für die maßgeschneiderte Entwicklung von ganzheitlichen Gebäudekonzepten. Durchdachte Grafiken veranschaulichen die Planungszusammenhänge und ermöglichen effiziente Planungsentscheidungen sowie eine realistische Vordimensionierung. Es werden Materialien, Systeme und Technologien beschrieben und ihre Einsatzgebiete aufgezeigt. Kennwerte, Kosten und die Darstellung von Wechselbeziehungen erleichtern die gezielte Auswahl.

Hausladen / Liedl / Saldanha Klimagerecht Bauen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Architekten, Energieberater, Bauingenieure, Gebäudetechnik-Ingenieure, Studenten

Weitere Infos & Material


Vorwort: Über zukunftsfähiges Bauen

Klima:

Einführung Klima

Einleitung Klima

Wechselwirkung Klima-Gebäude

Klimaelemente

Klimafaktoren

Außenklima und Raumklima

Klimazonen

Tropen:

Einführung Klimazone

Klimaanalyse und Wechselwirkung Bauen

Städtebau

Gebäude

Fassade

Raumkonditionierung

Energieerzeugung

Planungsregeln

Subtropen:

Einführung Klimazone

Klimaanalyse und Wechselwirkung Bauen

Städtebau

Gebäude

Fassade

Raumkonditionierung

Energieerzeugung

Planungsregeln

Wüsten:

Einführung Klimazone

Klimaanalyse und Wechselwirkung Bauen

Städtebau

Gebäude

Fassade

Raumkonditionierung

Energieerzeugung

Planungsregeln

Gemäßigt:

Einführung Klimazone

Klimaanalyse und Wechselwirkung Bauen

Städtebau

Gebäude

Fassade

Raumkonditionierung

Energieerzeugung

Planungsregeln

Kalt:

Einführung Klimazone

Klimaanalyse und Wechselwirkung Bauen

Städtebau

Gebäude

Fassade

Raumkonditionierung

Energieerzeugung

Planungsregeln

Facility Management / Ökonomie:

Einführung

Planungsprozess

Fassadenkonzepte

Materialien

Raumkonditionierung

Energieerzeugung

Gesamtübersicht

Investitions- und Betriebskosten

Glossar:

Einführung Glossar

Außenklima

Gebäude

Gebäudehülle

Raumklima

Energie

Anhang


Gerhard Hausladen: Inhaber IB Hausladen, Kirchheim b. München, Professor Lehrstuhl Bauklimatik und Haustechnik, TU München, Vorstand ClimaDesign e.V., zahlreiche Veröffentlichungen und Auszeichnungen, u.a. bester Professor in der Lehre an der TU München, Autor zahlreicher Artikel und Fachbücher zum Thema Bauklimatik und Haustechnik

Michael de Saldanha: atelier.ClimaDesign, München, Wissenschaftlicher Beirat Donau Universität Krems, langjährige Mitarbeit TU München, Verfasser zahlreicher Buch- und Zeitschriftenpublikationen

Dipl.-Ing. Petra Liedl: Vorstand ClimaDesign e.V., Langjährige Mitarbeit TU München, Promotionsstipendium Internationales Bauen, Verfasserin zahlreicher Buch- und Zeitschriftenpublikationen



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.