Analysen mit kognitionstheoretischen Modellen
Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 365 g
ISBN: 978-3-528-08937-5
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
Springer Book Archives
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Bildungssystem Vergleichende und Empirische Bildungsforschung
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Naturwissenschaften, Mathematik (Unterricht & Didaktik)
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Neurowissenschaften, Kognitionswissenschaft
Weitere Infos & Material
1. Einleitung.- 2. Eine empirische Untersuchung zur Bruchrechnung.- 3. Kognitionstheoretische Modelle.- 4. Die Interpretation der Schülerergebnisse bei Aufgaben aus der Bruchrechnung.- 5. Die Anwendung der Modelle auf eine Lernsequenz zur Einführung in das algorithmische Denken.- 6. Diskussion der Ergebnisse.- Anhang: Interviewfragebogen mit Aufgaben zur Addition von Bruchzahlen.