Buch, Deutsch, 295 Seiten, Format (B × H): 178 mm x 254 mm, Gewicht: 590 g
Reihe: Gabler Edition Wissenschaft
Eine Analyse der Wechselwirkungen
Buch, Deutsch, 295 Seiten, Format (B × H): 178 mm x 254 mm, Gewicht: 590 g
Reihe: Gabler Edition Wissenschaft
ISBN: 978-3-8244-7228-4
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Monika E. Hartmann analysiert das elektronische Geldgeschäft im Kontext alternativer Zahlungskonzepte und aus geldpolitischer Sicht. Geldtheoretische Überlegungen werden dabei anhand der tatsächlichen Zahlungsverkehrsstrukturen und der geldpolitischen Gegebenheiten ausgewählter Länder überprüft. Die Analyse zeigt, dass elektronisches Geld gesamtwirtschaftlich betrachtet nur mäßige Veränderungen im heutigen Gefüge des Zahlungsverkehrs bewirken wird.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management E-Commerce, E-Business, E-Marketing
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Bankwirtschaft
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Geldwirtschaft, Währungspolitik
Weitere Infos & Material
E-Geld als Zahlungsmittelinnovation - E-Geld aus geldpolitischer Sicht - Länderstudie elektronisches Geld