Hartmann | Elektronisches Geld und Geldpolitik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 295 Seiten, eBook

Reihe: Gabler Edition Wissenschaft

Hartmann Elektronisches Geld und Geldpolitik

Eine Analyse der Wechselwirkungen
2000
ISBN: 978-3-322-89641-4
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine Analyse der Wechselwirkungen

E-Book, Deutsch, 295 Seiten, eBook

Reihe: Gabler Edition Wissenschaft

ISBN: 978-3-322-89641-4
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Es ist schon faszinierend zu beobachten, wie sich die Wirtschaftsgesellschaft der Gegen wart um das Idol der Innovation schart. Sie gilt als ein Allheilmittel für die Probleme der Marktwirtschaft, die sich seit etwa zwei bis drei Jahrzehnten im Wirtschaftssystem eingenistet haben. Propagiert wird: Mit Kreativität und Innovationsfreude als entscheidende Motoren bekommt man alle Probleme in den Griff. Der Markt wird' s schon richten. Er ist findig und fündig genug, für Fortschritt und Wohlstand zu sorgen - sofern nur der Staat ihm die hierzu nötigen Spielräume garantiert. Falls sich hoheitliche Autoritäten tatsächlich befugt glauben, in Marktprozesse einzugreifen, dann allenfalls zur aktiven Unterstützung der Innovationskräfte, aber keinesfalls als deren Bremser - so die landläufige Meinung. Das .Electronic Money" in Form des Karten- und Netzgeldes zählt zu den jüngsten Vor zeige-Innovationen der Kreditwirtschaft. Das Gebiet des Zahlungsverkehrs bietet eine beson ders saftige Wiese für das Gedeihen kreativer Vorstellungskräfte. Diese können schon sehr bald vom Denkmodell zur innovativen Wirklichkeit werden.

Hartmann Elektronisches Geld und Geldpolitik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


E-Geld als Zahlungsmittelinnovation - E-Geld aus geldpolitischer Sicht - Länderstudie elektronisches Geld


Dr. Monika E. Hartmann promovierte bei Prof. Dr. Karl-Heinz Ketterer am Institut für Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsforschung der Universität Karlsruhe (TH).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.