E-Book, Deutsch, 228 Seiten, eBook
Han-Broich Ehrenamt und Integration
2012
ISBN: 978-3-531-18689-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Bedeutung sozialen Engagements in der (Flüchtlings-)Sozialarbeit
E-Book, Deutsch, 228 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-531-18689-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Das Buch fasst die Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zur Bedeutung des Ehrenamtes für die Integration am Beispiel von Flüchtlingen zusammen. Ausgehend von ihrer beruflichen Praxis als Dipl.-Sozialarbeiterin setzt sich die Autorin unter Berücksichtigung verschiedener disziplinärer Ansätze mit dem Themenkomplex Ehrenamt und Integration auseinander. Dabei wird die besondere Bedeutung des Ehrenamts für die Gesellschaft, die (Flüchtlings-)Sozialarbeit und die migrationsbezogene Integrationsarbeit herausgearbeitet. Die Autorin verfolgt hierbei einen ganzheitlichen Ansatz der Integration, indem sie neben der sozial-strukturellen und kognitiv-kulturellen Dimension die Notwendigkeit zur Einführung einer zusätzlichen seelisch-emotionalen Dimension begründet und diese als den eigentlichen „Mehrwert“ ehrenamtlicher Tätigkeit hervorhebt.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Methode und Untersuchungsgegenstand.- Situation der Flüchtlinge.- Theoretische und empirische Auseinandersetzungen.- Ehrenamtliches Engagement im Wandel.- Ehrenamtliches Engagement und Gesellschaft.- Ehrenamtlichkeit und Integration der Flüchtlinge.- Fachliche Beziehung des Ehrenamtes zur (Flüchtlings-)Sozialarbeit.- Ein Ehrenamtskonzept mit interkulturellem Bildungsangebot (Eine Organisationsunabhängige Skizze).